Pfarrkirche zur Unbefleckten Empfängnis Mariens (Schwarzach im Pongau)
Die Pfarrkirche zur Unbefleckten Empfägnis Mariens ist die römisch-katholische Pfarrkirche der Pongauer Pfarre Schwarzach im Pongau. Sie steht unter zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Marktgemeinde Schwarzach im Pongau.
Geschichte
Die einschiffige Kirche des Frührokoko mit vorschwingender Westfassade und abgesetztem Volutengiebelaufsatz wurde nach der Protestantenvertreibung 1736 nach Plänen von Pater Bernhard Stuart, des Architekten von Schloss Leopoldskron, und des Hofbauverwalters Johann Kleber erbaut. Sie steht im Norden des Ortes an der Straße nach St. Veit im Pongau. Nach einem Brand im Jahr 1981 wurde das Gebäude nach einem Plan von Clemens Holzmeister wiedererrichtet und erweitert.
Architektur
Das zweijochige Langhaus öffnet sich in ein Querschiff mit abgerundeten Ecken und einen leicht eingezogenen Chor, den im Osten eingeschoßige Sakristeianbauten umschließen. An der Südseite wurde 1983 ein zweigeschoßiges Seitenschiff angebaut. An der Chorostseite erhebt sich ein mit Zwiebelhelm bekrönter Turm.