Peter Kröll

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Kröll (* 15. Mai 1749 in Hinterglemm[1]; † 7. April 1810 in Mariapfarr[2]) war römisch-katholischer Pfarrer von Mariapfarr.

Leben

Peter Kröll der Sohn des Webers Andreas Kröll und seiner Frau Magdalena, geborene Neumayr.

Am 13. Juni 1778 wurde er zum Priester geweiht und war

von 1792 bis 1796 Pfarrer von Thomatal,
von 1796 bis 1798 Pfarrer von Unternberg und
von 1798 bis 1810 Pfarrer von Mariapfarr von Mariapfarr.

Peter Kröll war ein großer Förderer des Schulwesens, der Pockenschutzimpfung und des Kartoffelanbaus.

Quellen

Einzelnachweise

Zeitfolge
Vorgänger

Johann Georg Liedl

Pfarrer von Mariapfarr
1798–1810
Nachfolger

Joseph Stoff

Zeitfolge
Vorgänger

Ernest Holzer

Pfarrer von Unternberg
1796–1798
Nachfolger

Martin Gottfried Bogensperger

Zeitfolge
Vorgänger

Johann Ernest Holzer

Pfarrer von Thomatal
1792–1796
Nachfolger

Martin Gottfried Bogensperger