Nordisches Zentrum Saalfelden

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Nordische Zentrum Saalfelden ist ein Projekt der Mitterpinzgauer Stadt Saalfelden am Steinernen Meer.

Über das Projekt

Es sollen drei kleine Schanzen entstehen, die K-85-Schanze Uttenhofen wird nach den FIS-Regeln adaptiert. Die Langlaufstrecke wird wintertauglich gemacht, nur für die asphaltierte Rollerstrecke am Ritzensee werde noch nach Alternativen gesucht. Gegen letztere Pläne hatte es unter anderem naturschutzrechtliche Bedenken von den Saalfeldener Grünen sowie Proteste einiger Anrainer wegen eines angedachten Flutlichts gegeben.

Bei den Investitionen in die Anlagen im Rahmen des Projekts "Nordisches Zentrum Saalfelden" könne die Stadtgemeinde die Vorsteuer abziehen, sofern durch den Betrieb Einnahmen erzielt werden. Hierbei geht es laut Bürgermeister Erich Rohrmoser (SPÖ) um 20 Prozent an Einsparungen bei den Gesamtprojektkosten (Skisprungstadion und Langlaufzentrum Ritzensee). Diese haben ohnehin bereits die ursprünglichen vier Millionen Euro um über 35 Prozent überflügelt. Mehrkosten sollen zwischen Bund, Land, Stadtgemeinde und Tourismusverband aufgeteilt werden.

Im Winter 2021/2022 verlangte die Stadtgemeinde erstmals einen Benützungsgebühr für die Langlaufloipen. Die Stadtgemeinde gebe für den nordischen Sport ca. 250.000 Euro pro Jahr aus, durch Loipengebühren könne man zumindest einen Teil abfedern - gerechnet werde mit 50.000 bis 60.000 Euro jährlich.

Die Gesamtkosten dieses Pinzgauer Prestigeprojekts stiegen wegen höherer Bau- und Energiekosten - letztere auch durch den Ukraine-Krieg - von vier auf 7,5 Millionen Euro.

Quelle