Musik-Mittelschule St. Michael

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Neue Mittelschule St. Michael)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schuldaten[1]
Schulkennzahl: 505022
Name der Schule: Musik-Mittelschule St. Michael
Adresse: Schulstraße 238
5582 St. Michael im Lungau
Website: www.hs-st-michael.salzburg.at
E-Mail: direktion@nms-st-michael.salzburg.at
Telefon: (0 64 77) 82 14
Direktor: Dipl.-Päd. Andrea Schlick

Die Musik-Mittelschule St. Michael ist eine allgemeinbildende Pflichtschule in der Lungauer Marktgemeinde St. Michael im Lungau.

Geschichte

Als dislozierte Klasse der Hauptschule Tamsweg wurde 1951 die erste Hauptschulklasse in St. Michael eröffnet. Der Unterricht fand im Dachgeschoss der Volksschule St. Michael statt. Die 2. Klasse wurde ab 1952 im ehemaligen Turnsaal unterrichtet.

Am 14. September 1953 wurden die drei Hauptschulklassen in St. Michael zur eigenständige Schule erklärt.

Vor der Fertigstellung des eigenen Schulgebäudes wurde der Unterricht 1956 an folgenden Orten erteilt: 1. Klasse im Sitzungssaal der Gemeinde St. Michael; 2. Klasse im Physiksaal des Hauptschul-Neubaus; 3. Klasse im Werkraum des Hauptschul-Neubaus; 4. Klasse im Dachgeschoss der Volksschule.

1957 wurde das neue Hauptschulgebäude eröffnet und am 13. Oktober 1957 feierlich eingeweiht. Die Baukosten betrugen 1.576.000 öS.[2]

Da die Schule bald zu klein war, beschloss die Gemeindevertretung St. Michael 1964 einen Schul-Neubau, der nach Fertigstellung am 6. Juni 1971 eingeweiht werden konnte.

Seit 1980 führt die Hauptschule St. Michael als "Hauptschule mit besonderer Berücksichtigung der musischen Ausbildung" jeweils eine Musikklasse. 1988 wurden die ersten Computer installiert.

1990 wurde die neue Schulbibliothek eröffnet. Seit 1997 hat die Schule einen Internetanschluss.

Die Hauptschule St. Michael wurde 2012 zur Neuen Mittelschule, 2020 zur Mittelschule St. Michael. Seither ist die Musikhauptschule eine Musikmittelschule.

Ab der 3. Klasse werden Technik, Italienisch und Kommunikation als Freigegenstände angeboten.

Schülerzahl
1951 41
1957 102
1976 470
1993 332
2000 293
2010 254

Direktoren

Quellen

Einzelnachweis

  1. www.lsr-sbg.gv.at
  2. Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 117.