Naturdenkmäler des Lungaues
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel listet die Naturdenkmäler des Lungaues anhand früherer Quellen.
Einleitung
Die Eintragungen hier basieren auf den Quellen im Hauptartikel Naturdenkmal. Es kann daher sein, dass vor allem bei Bäumen diese heute (2020) nicht mehr existieren. Einen Link zur aktuellen Liste des Landes Salzburg siehe Weblink.
Lungau
- Schneefichte in Zankwarn, Mariapfarr
- Bergahorn beim Wirt in Pichl, Mariapfarr
- Zirben beim Kramaterkreuz am Faningberg in Mauterndorf
- Gletschermühlen in Mauterndorf
- Rotbuche in Hammer, Mauterndorf
- Oberer Schwarzsee, Muhr
- Oberer Rotgüldensee, Muhr
- Lärche am Plölitzweg, Muhr
- Peter-Raber-Lärche, Muhr
- Moertler Linde, Ramingstein
- Kugellärche an der GP 1336, St. Margarethen im Lungau
- Linden bei St. Augustin in St. Margarethen im Lungau
- Bergahorn bei der Kaltenbach-Kapelle, St. Michael im Lungau
- Eiche beim Trautl in Oberweißburg, St. Michael im Lungau
- Zirbe am Granitzlmoos in Sauerfeld, Tamsweg
- Zirbe beim Kreuz Schlossgut in Penk in Tamsweg
- Rotbuche nahe dem Gappmaieranwesen in Sauerfeld in Tamsweg
- Zirbe beim Wengergut in Tamsweg
- Dürreneck-See in Tamsweg
- Seetaler See, Tamsweg
- Zwei Ahornbäume beim Standlhof, Tamsweg
- Schirmlärche bei der Langeralm, Tamsweg
- Kugellärche an der Fötschlleiten, Thomatal
- Schneefichte auf der Schlickenalm, Weißpriach
- Schlangenfichte am Faningberg, Weißpriach
- Brünnwand-Quellen im Arngraben in Zederhaus
Weblink
- service.salzburg.gv.at Natur-/Schutzobjekt-Suche aktuell