Motorradtouren

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Motorradtouren

Buchtipp Motorradtouren, 20 heiße Routen in Kärnten und über die Grenzen hinaus

Autor: Franz Plassnik
Verlag: Carinthia Verlag in der Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG
Erscheinungsjahr: 2010
ISBN 978-3-85378-653-6

Rezension 1

Praktischer Führer mit Straßenbelags- ebenso wie mit Restaurants- und Besichtigungstipps

Ich bin mit Motorrädern groß geworden, Franz Plassnik, der Autor dieses sehr praktischen Büchls, ebenso. Und wir beide scheinen dieselben Vorlieben für landschaftlich reizvolle und doch motorradsportlich anspruchsvolle Strecken zu haben. 18 mehr oder weniger Tagestouren durch Kärnten, wo Plassnik einen Ducati-Vertrieb führt, ins angrenzende Slowenien, Friaul, in die Dolomiten, nach Salzburg und in die Steiermark, ein Kapitel mit off-road-Pisten in Kärnten und ein Kapitel mit Tipps für Motorradfahren im Winter bietet er in diesem Büchlein an. Sehr übersichtlich gestaltete 140 Seiten im Schmalformat passen in jeden Tankrucksack und geben praktische Tipps über Straßenbeläge (oder Schlaglöcher), eigenartige Einbahnregelungen (Stallersatttel), Treffpunkte der Motorradfans (Erzbergdorado),wo es die besten Forellen im Socia-Tal zum Essen gibt, was der "Rennhiegl" ist und wo man in Kärnten seine Tour am besten beginnt oder ausklingen lässt.

Obwohl natürlich die Touren ab und bis Kärnten beschrieben sind, kann man auch von anderen Richtungen kommend, in die Touren einsteigen. Ob quer durch die Dolomiten, durch den Pinzgau über die Großglockner Hochalpenstraße oder den Felbertauern-Tunnel, über die Soboth durch die Südsteiermark, an den Bleder See oder in den Triglav Nationalpark - Plassnik gibt Tipps, wo ihr "Angasen" könnt oder wo ihr besser durch die Landschaft gondelt.

Bei der Großglockner-Tour schlägt er von Kärnten kommend vor, über den Katschberg (Bundesstraße) durch den Lungau (Schloss Moosham, Mauterndorf) über den Radstädter Tauern nach Radstadt, über Wagrain nach Bischofshofen und hinauf, am Fuße des Hochkönigs entlang über Dienten nach Maria Alm und (zurück nach Kärnten) über die Großglockner Hochalpenstraßen. Alleine für diese Tour nimmt er sich sechs Seiten Platz für Tipps und Beschreibungen. Die Felbertauern Straßen-Tour verläuft ähnlich.

Die Übersichtskarten sind zwar klein und nicht für unterwegs tauglich. Aber mit guten Augen taugen sie allemal für die vorab-Planung einer Tour. Zahlreiche Bilder, optisch hervorgehobene Side-Stepps und Tourtipps, Angaben über Tourlängen und ungefähre Fahrzeiten (unter Einhaltung der Straßenverkehrsverordnung!) runden den guten Inhalt des Büchleins ab.

Die Touren im Einzelnen:

  • Kärntner Seen und Berge
  • Loiblpass, Bled am See, Seeberg
  • Nationalpark Nockberge und die Nockalmstraße[1]
  • Eine Runde um Gemona in Friuli und "da Rennhiegl"
  • Großglockner
  • Das Sočiatal und der Triglav-Nationalpark
  • Das Maltatal und die Kölnbreinsperre
  • Auf und ab durchs Kärntner Land
  • Die Karnischen Alpen
  • Die Spracheninsel Sauris
  • Die große Dolomitentour
  • Die Soboth und die Südsteiermark
  • Das Gurktal, rund um die Seetaler Alpen und die Turrach
  • Magdalensberg
  • Quer durch die Steiermark - Triebener Tauern und Sölker Pass
  • Drei Länder und drei Pässe: Seeber, Vršič, Predil
  • Die Felbertauern Straße und das Salzburger Land
  • Kreuz und quer durchs unbekannte Kärnten
  • Supermotorad und Offroad - legale Schotterpisten in Kärnten
  • Ein Kärntner Wintertraum: nicht nur Elefanten[2] fahren im Winter

Rezension 2

hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!

Quelle

Einzelnachweise

  1. die ebenfalls von der der GROHAG betrieben wird
  2. warum diese so heißen, kann man hier nachlesen: Wikipedia Deutschland Elefantentreffen