Miroslav Kolar
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Miroslav Kolar (* 11. August 1922 in Olomouc, Tschechien; † 27. März 1942 in der Stadt Salzburg, ermordet) war ein Opfer des Nationalsozialismus in Salzburg.
Leben
Über Kolar ist nur wenig bekannt. Er war seit März 1939 Angehöriger des "Protektorates Böhmen und Mähren", das unter deutscher Herrschaft stand. Im Alter von 19 Jahren kam er nach Salzburg in das Reichsbahnlager an der Bahnhofstraße, um dort als Elektrogehilfe zu arbeiten. Noch am gleichen Tag verlor er sein Leben durch elektrischen Strom.
Das Grab Kolars ist unbekannt.
Zum Andenken an Miroslav Kolar wurde am 27. Jänner 2015 am Südtiroler Platz ein Stolperstein verlegt.