Michael Staller

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Michael Staller (* 5. September 1815 in der Stadt Salzburg; † 11. August 1866 in Seekirchen) war Stiftsdechant von Seekirchen.

Leben

Michael Staller empfing am 1. Oktober 1838 die Priesterweihe und war Doktor der Theologie und Lehrer der Katechetik und Schulmethodik, als er 1854 Ehrenkanonikus von Mattsee wurde. Zwei Jahre später wurde er Kapitularkanonikus.

Nachdem dem Erzbischof Maximilian Josef von Tarnóczy die Bemühungen des alten Stiftsdechants Johann Nepomuk Fleischl um die Aufwertung des Kollegiatstifts zu einem echten Stiftskapitel zuwider gewesen waren, setzte er am 16. Juli 1864 nach Fleischls Tod ohne Rücksicht auf ein eventuelles Mitspracherecht der Seekirchner Stiftskanoniker als deren Stiftsdechanten und Pfarrer mit Staller einen Mattseer Kanoniker ein.

Quellen

Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Johann Nepomuk Fleischl

Pfarrer von Seekirchen
18641866
Nachfolger

Georg Hasenauer