Marianne Wieshofer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marianne Wieshofer, geborene Reichsöllner (* 3. Mai 1933 in Fieberbrunn) ist Landbäuerin aus Goldegg und Mundartdichterin in Pongauer Mundart.

Lebenslauf

Marianne Wieshofer ist das zweite Kind des Arbeiters Jakob Reichsöllner und seiner Frau Gertraud. Nach dem Besuch der Volksschule im Fieberbrunner Ortsteil Hütte (heute Rosenegg) war sie insgesamt sieben Jahre lang Landarbeiterin und zwei Jahre Hausgehilfin. 1956 heiratete sie den Landarbeiter Karl Wieshofer († 2007), mit dem sie nach Goldegg übersiedelte, wo sie das Brandlehengut pachteten und 1970 erwarben.

1982 schickte sie ihre ersten Gedichte an den ORF und erhielt mehrere Einladungen in Radiosendungen.

Sie las bei den Österreichischen Mundarttreffen 1986 in Graz, 1988 in Linz, 1992 beim 12. Bayerischen Mundarttag, 1993 in Krieglach und in Güssing.

Marianne Wieshofer hat zwei Söhne, von denen einer 1992 den Hof übernahm.

Werke

  • Bei ins en Birg. Gedichte in Salzburger Mundart (Pongau). Verlag Welsermühl, Wels 1986.
  • Wias's Leben schreib, Eigenverlag, Goldegg 1990.
  • Rund ums Hoamatl, Goldegg 1994.
  • Der Weg hoamzua, Goldegg 1996.
  • Lebensbrünnl, Goldegg 2000.

Quellen