Lärchenhof
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

v. li: Axel Wagner, Vorsitzender des Förderverreins, Landesrat Heinrich Schellhorn, Michael Becker, Museumsdirektor, im Lärchenhof (St. Martin am Tennengebirge)
Der Lärchenhof ist ein mindestens 200 Jahre alter Bauernhof aus St. Martin am Tennengebirge, der im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain steht.
Allgemeines
In diesem Bauernhof wird aus Anlass zu "Salzburg 20.16" in der Sonderausstellung Wie lebte man 1816 als Bergbauer das Leben der Familie Grimming gezeigt, die um 1816 in diesem Hof lebte.
Die Familie Grimming bewohnte und bewirtschaftete den Lärchenhof von 1771 bis 1843. Die Jahre der Grimmings auf dem Hof waren geprägt von der Sorge um eine ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln, der Willkür der Obrigkeit und dem Umgang mit Krankheiten und Tod.
Literatur
- Petra Aster unter Mitarbeit von Eva Reinecker: Der Lärchenhof aus St. Martin am Tennengebirge – Eine hauskundliche und historische Untersuchung. In: MGSLK 150, 2010, S. 301
Quelle
- Salzburger Landeskorrespondenz vom 14. März 2016 und vom 21. März 2016