Klaus Heitzmann
Mag. Dr. phil. Klaus Heitzmann (* 1969 in Tamsweg) ist Direktor des Bundesgymnasiums in Tamsweg und betätigt sich als regionaler Historiker.
Leben
Klaus Heitzmann absolvierte ein Studium der Klassischen Philologie und Geschichte (Lehramt) an der Universität Graz. 1996 verfasste er seine Diplomarbeit zur Kriegs- und früheren Nachkriegsgeschichte im Lungau und 2008 seine Dissertation zur politischen, Sozial- und Alltagsgeschichte Tamswegs.
Seit 2000 unterrichtet er am [[Bundesgymnasium Tamsweg, dessen Direktor er 2012 wurde.
Seit 2009 ist er Obmann des Lungauer Museumsvereins Tamsweg.
Er ist auch Herausgeber der Tamsweger Ortsgeschichte und der Zeitschrift "Museumsportal, Zeitschrift des Lungauer Museumsvereins Tamweg". Weiters befasst er sich mit der Projektkoordination von archäologischen Forschungskampagnen im Lungau.
Klaus Heitzmann ist verheiratet und hat drei Kinder.
Werke
(Auswahl)
- Die Wiesen wurden buchstäblich kahlgefressen. Aspekte der Kriegs- und Nachkriegsgeschichte im Lungau um 1945. In: Salzburg. Geschichte und Politik (Mitteilungen der Dr.-Hans-Lechner-Forschungsgesellschaft), Teil 1: 9. Jahr / 1999 / Nr. 2/3 - A,Teil 2: 9. Jahr / 1999 / Nr. 2/3 - B
Bildergalerie
Gründung des Salzburger Museumsvereins, mit Klaus Heitzmann (ganz rechts)
Weblinks
Quelle
- Infos des Salzburger Bildungswerkes
Vorgänger |
Direktor des Bundesgymnasiums Tamsweg seit 2012 |
Nachfolger
|