Josef Wimmer (NS-Opfer)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stolperstein für Josef Wimmer in der Glockengießerstraße Nr. 6

Josef Wimmer (* 1. Juni 1903 in Wien; † um/nach 1944 im KZ Auschwitz ermordet) war ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus.

Leben

Wimmer war verheiratet, hatte vier Kinder und verdiente sich seinen Lebensunterhalt als Verkäufer am Salzburger Hauptbahnhof. Als Wohnsitz schien eine Adresse in der Glockengießerstraße Nr. 6 auf.

Am 25. August 1944 wurde Wimmer, der zwar keiner Widerstandsgruppe angehörte, aber dennoch als Regimegegner galt, von der Gestapo abgeholt und zunächst lediglich im Polizeigefängnis inhaftiert. Am 21. Oktober des selben Jahres erfolgte die Deportation nach KZ Dachau, am 24. November nach Auschwitz. Das genaue Todesdatum ist nicht eruierbar.

Zum Andenken an Josef Wimmer wurde am 19. April 2013 in der Glockengießerstraße Nr. 6 ein Stolperstein verlegt.

Quelle