Josef Tremml
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Josef Tremml (* 10. April 1788 in Hallein[1]; † 3. Juni 1867 in der Stadt Salzburg[2]) war ein Salzburger Domorganist und Chorregent von St. Peter.
Leben
Josef Tremml war der Sohn des Halleiner Organisten Franz Tremml. Spätestens seit 1. Oktober 1841 war er vom Dom-Musikverein und Mozarteum als zweiter Domorganist neben Mathias Kracher junior angestellt. Neben der Orgel spielte er auch Violine und Viola und war als Bass-Sänger tätig. Am 1. Juli 1849 wechselte er als Chorregent an die Stiftskirche St. Peter, wo er bis zu seinem Ableben 1867 tätig war.
Seit 1830 war er verheiratet mit der Kaufmannstochter Antonia, geborene Nicoladoni (* 1806)[3], der Witwe des Stadtpfarrorganisten Anton Widmann.
Quelle
- Hintermaier, Ernst: Die Organisten am Salzburger Dom von den Anfängen bis zur Gegenwart, in: derselbe (Red.): Festschrift zur Weihe der neuen großen Orgel im Salzburger Dom. Salzburg 1988, S. 55.