Josef Noggler

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberlehrer Josef Noggler (* 9. März 1871 in Nals bei Meran, Tirol; † 7. November 1944 in Mariahof, Steiermark), war Ornithologe und Volksschullehrer an der Lungauer Volksschule Unternberg.

Leben

Josef Noggler war der Sohn des Lessacher Schulleiters Nikolaus Noggler senior (* 1836; † 1914) und seiner Frau, der Weingroßhändlerstochter Anna, geborene Mathä (* 1948; † 1904). Nikolaus Noggler junior, der Schulleiter der Volksschule Mariapfarr, und Johann Noggler, Schulleiter der Volksschule Tamsweg, sind seine Brüder.

Er war von 1891 bis 1896 Unterlehrer an der Volksschule Unternberg, wechselte dann an die Volksschule Mariahof im steirischen Bezirk Murau, wo er ab 1904 als Oberlehrer tätig war.

Als Ornithologe veröffentlichte er seine Beobachtungen im Ornithologischen Jahrbuch Viktor Ritter von Tschusis und im Waldrapp des Deutsch-Österreichischen Ornithologischen Instituts, mit dessen Gründer Eduard Paul Tratz er in engem Kontakt stand. Den Großteil seiner Ornithologischen Sammlung vermachte er dem Salzburger Haus der Natur.

Seit 1897 war er verheiratet[1] mit Johanna, geborene Maier (* 16. Mai 1868 in Mariahof, Steiermark; † 25. Dezember 1925 ebenda).[2]

Quellen

Einzelverweis