Josef Mackinger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stolperstein für Josef Mackinger in der Amselstraße Nr. 11

Josef Mackinger (* 12. März 1892 in Kirchberg bei Mattighofen, Oberösterreich; † 16. Dezember 1944 im Zuchthaus Bruchsal bei Karlsruhe ermordet) war ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus.

Leben

Mackinger war verheiratet, Vater eines leiblichen Sohnes gleichen Names und eines weiteren Sohnes, Leopold Wally, den seine Gattin Josepha Mackinger mit in die Ehe gebracht hatte. Zunächst lebte die Familie in Seekirchen, übersiedelte jedoch 1933 nach Gnigl, wo sie unter der Adresse Linzer Reichsstraße 67 (heute Amselstraße Nr. 11) gemeldet war.

Mackinger gehörte einer Gruppe der verbotenen Revolutionäre Sozialisten Österreich (RSÖ) an, die jedoch 1942 zerschlagen wurde. Am 15. Juni desselben Jahres wurde er von der Gestapo verhaftet und sechs Tage später in das KZ Dachau deportiert. Von dort aus erfolgt am 27. Mai 1943 die Überstellung in des Gefangenenhaus des Landesgerichtes Salzburg. Am 5. Oktober stand Mackinger wieder vor Gericht, wo er zu drei Jahren und sechs Monaten Zuchthaus verurteilt wurde.

Am 8. Jänner des darauffolgenden Jahres kam er in das Zuchthaus Bruchsal bei Karlsruhe, wo er am 16. Dezember starb. Die genaue Todesursache ist nicht eurierbar.

Zum Andenken an Josef Mackinger wurde am 13. Juli 2015 im Salzburger Stadtteil Langwied in der Amselstraße Nr. 11 ein Stolperstein verlegt.

Quelle