Johannisbrücke
Lage der Johannisbrücke auf Googlemaps |
---|
Die Johannisbrücke an der Mattseer Landesstraße ist ein für den Verkehr zwischen dem Innviertel im Norden und Mattsee im Süden bedeutendes Bauwerk. Es befindet sich im Ortsteil Überfuhr in Mattsee.
Geschichte
Der Mattsee und der Obertrumer See waren bis zur Neuzeit noch natürlich miteinander verbunden und bestand zwischen beiden eine Engstelle mit einer Schiffs-Überfuhr, von der die Ortsteilbezeichnung 'Überführ' abgeleitet ist. Die Engstelle wurde 1828 aufgeschüttet und beide Ufer mit einer Steinbogen-Brücke verbunden.[1]
1974–1975 wurde die alte Steinbogen-Brücke, die den Belastungen des Verkehrs im 20. Jahrhundert nicht mehr gewachsen war, im Zuge von der Errichtung der Ortsumfahrung Mattsee und dem Bau des Wartsteintunnels abgetragen und durch die heute existierende neue Brücke - die Johannisbrücke - ersetzt. Die alte Mattseer Landesstraße bis zur Abzweigung nach Zellhof dient seither als Radweg.
Nepomuk-Wegkapelle
Am nördlichen Brückenkopf rechts steht die unter Denkmalschutz stehende Wegkapelle hl. Johannes Nepomuk, die 1975 aus dem Anlass des Brückenneubaues dort aufgestellt wurde.
Quelle
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;