Johann Pilgrim von Castelletto
Johann Pilgrim von Castelletto (eigentlich wohl: Giovanni Pellegrino de Castelletto), Herr zu Noni[o] († 29. Juni 1596) war ein Salzburger Domherr.
Leben und Tod
Seine Aufschwörung hatte er am 27. Juli 1583.
Im Jahr 1596 musste das Salzburger Domkapitel zur Kenntnis nehmen, dass Johann Pilgrim von Castelletto zusammen mit seinem leiblichen Bruder Vespasiano entleibt worden war.
Das freigewordene Kanonikat fiel auf Johann Rudolph Khuen von Belasy.
Verwandtschaftsverhältnisse
Die Eltern des Johann Pilgrim von Castelletto waren Peter de Castelleto und Margareth Gräfin Lodron, die Großeltern väterlicherseits Johann Pilgrim de Castelleto, Herr zu Noni, und Dorothea von Arzt, die Großeltern mütterlicherseits Paris Graf von Lodron, Herr zu Castelnuovo, und Barbara Gräfin von Liechtenstein. Das letztgenannte Paar waren nun auch die Großeltern des späteren (1619–1653) Fürsterzbischofs Paris Grafen von Lodron (*1586; † 1653).
Ein, wie wir vermuten können, Vetter des Johann Pilgrim von Castelletto war Sigmund von Arzt († 1585), Salzburger Domherr seit 1576 (und zuvor bereits Domherr zu Brixen) welcher 1584 Bischof von Seckau wurde; dessen Mutter Freiin von Spaur war eine Tochter des Sigmund Freiherrn von Spaur und der Anna von Noni.
Somit ist Johann Pilgrim von Castelletto als Mosaikstein im Geflecht der vorwiegend tirolischen Adelsfamilien (Khuen-Belasy, Welsperg, Spaur, Wolkenstein, Lodron, …), deren Bedeutung im Salzburger Domkapitel mit der Regierungszeit (1560–1586) des Erzbischofs Johann Jakob Kuen von Belasy spürbar wird, wenn auch unklar bleibt, welcher familiären Verbindung er sein Kanonikat zu verdanken hatte.
Den gängigen Genealogien der Familie Lodron ist eine Tochter Margareth des Paris Grafen von Lodron und der Barbara Gräfin von Liechtenstein fremd; hingegen kennen sie von deren Sohn Nikolaus Graf Lodron, dem Vater des Erzbischofs, eine Tochter Margareth, die mit einem Peter von Castronnovo verehelicht war. Nikolaus Graf Lodron (* 1549; † 1621), der im Jahr 1585 Dorothea von Welsperg (* 1559; † 1615) heiratete, kommt nun jedenfalls nicht als Großvater des Johann Pilgrim von Castelletto in Betracht. Nicht ausgeschlossen erscheint dabei, dass Tochter Margareth und Peter von Castronnovo als Verwechslung mit Schwester Margareth und Peter von Castelletto zu deuten sind.
Quelle
- Eigenartikel, gestützt auf Johann Riedl, Salzburg's Domherren. Von 1514-1806, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 7, 1867, S. 122-278 (hier: S. 133 (Nr. 28) und Aufschwörungsstammbaum Nr. 28 (Castelleto) sowie Nr. 10 (Arzt).