Johann Maier (Domkapitular)
Prälat Johann Maier (* 24. März 1914 in Tamsweg; † 12. Juni 2008) war Priester der Erzdiözese Salzburg, insbesondere Ordinariatskanzler, Domkapitular und Generaldechant für den Tiroler Anteil der Erzdiözese Salzburg.
Leben
Maier studierte nach der Matura Philosophie und Theologie in Salzburg und empfing am 15. Juli 1937 die Priesterweihe.
Im Zweiter Weltkrieg stand er als Sanitäter im Einsatz.
Er wirkte als Kooperator in St. Michael im Lungau und Salzburg-St. Andrä und als Subregens des Priesterseminars. Von 1957 bis 1973 war er Pfarrer von Kufstein-St. Vitus und Dechant des Dekanats Kufstein.
Erzbischof Dr. Karl Berg (1973 – 1997) berief ihn als Ordinariatskanzler nach Salzburg und nahm ihn in das Salzburger Domkapitel auf.
Neben seiner Tätigkeit als Ordinariatskanzler leitete Maier die Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungshilfe und baute rege Beziehungen zu den Partnerdiözesen Daegu (Südkorea), Bokungu Ikela (Demokratische Republik Kongo) und San Ignacio (Bolivien) auf. Durch viele Jahre bekleidete er das Amt des Domkustos. Als Präsident des Lourdes-Komitees leitete er viele Wallfahrten. Um die geistliche Fortbildung kirchlicher Angestellter erwarb er sich besondere Verdienste.
Bis ins hohe Alter zeichneten ihn eine fröhliche, freundliche Art des Umgangs und geistige Offenheit aus. Auch in seinem Ruhestand blieb er tätig, leistete viele Seelsorgeaushilfen und hielt Einkehrtage und Exerzitien.
Zuletzt lebte er in der Altenpension Kahlsperg.
Seine sterblichen Überreste ruhen auf dem Salzburger Friedhof von St. Peter.
Auszeichnungen
Neben kirchlichen Auszeichnungen (Prälat, Apostolischer Protonotar) erhielt Maier die Großen Ehrenzeichen der Länder Salzburg und Tirol sowie den Ehrenring der Stadt Kufstein.
Quellen und Literatur
- RES, Eintrag Maier, Johann (1914-2008)
- www.kirchen.net: Em. Ordinariatskanzler Johann Maier verstorben
Vorgänger |
Generaldechant für den Tiroler Anteil der Erzdiözese Salzburg 19xx–1987 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrer von Kufstein 1957–1973 |
Nachfolger |