Hermann Hochleitner (Fußball)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hermann Hochleitner

Amtsdirektor Hermann Hochleitner (* 17. Oktober 1925 in der Stadt Salzburg; † 26. Mai 2010 ebenda) war Spieler und Trainer des Fußballvereins SAK 1914.

Leben

Hermann Hochleitner muss als einer der besten Salzburger Fußballspieler der Nachkriegsjahre angesehen werden. Mit Hochleitner gelang dem SAK als erstem Salzburger Verein 1952 der Aufstieg in die höchste österreichische Spielklasse, damals die Staatsliga A. Nach nur einjähriger Zugehörigkeit stieg der SAK mit nur vier Punkten wieder ab, Hochleitner wechselte wie mehrere Vereinskollegen zum Aufsteiger Austria Salzburg und absolvierte für die Austria 84 Staatsliga Spiele, wobei der gelernte Angreifer 15 Tore erzielte. Nach dem Abstieg der Austria in der Saison 1956/1957 kehrte Hermann Hochleitner wieder zum SAK zurück.

1952 nahm er mit dem Fußball-Olympiateam an den Olympischen Spielen in Helsinki teil. Bis zuletzt stand er dem inzwischen in die 1. Landesliga abgestiegenen SAK tatkräftig zu Seite.

In seinem Brotberuf war Hermann Hochleitner 45 Jahre lang Mitarbeiter des Arbeitsamtes in Salzburg. Von 1976 bis 1990 prägte er als Leiter die Dienstleistungen des Arbeitsamtes Salzburg und schaffte in dieser Zeit auch wesentliche Voraussetzungen für den später erfolgten Wandel des Arbeitsamts zum Arbeitsmarktservice. Dafür wurde er 1990 mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik ausgezeichnet.

Auszeichnung

Am 12. Dezember 1996 wurde er durch Bürgermeister Dr. Josef Dechant mit der Verleihung des Bürgerbriefs der Stadt Salzburg ausgezeichnet.

Quellen