Hannes Empl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hannes Empl

Hannes Empl (* 1. Oktober 1969 in Zell am See) ist Licensed Match Agent der UEFA und Inhaber der in Salzburg und Spanien tätigen Agentur SLFC.

Vorgestellt

Vorgestellt ist eine Beitragsreihe in den Salzburger Nachrichten. Das Salzburgwiki hat hier den Originaltext übernommen. Dieser kann wiederholende Teile zu obigem Lebenslauf enthalten, sollte aber im Sinne eines Zeitdokuments nicht korrigiert werden.


Manchmal beschert das Leben Lammkotelett. Oder eine halbe Flasche Wodka zum Mittagessen, auch wenn der Sinn gar nicht danach steht.

"Aber es hilft nichts. Was auf den Tisch kommt, wird gegessen. Obwohl ich Lammfleisch nicht ausstehen kann. Man muss sich in diesem Geschäft anpassen, höflich zum Gastgeber und vor allem verlässlich sein", verrät Hannes Empl.

Der gelernte Chemielaborant aus Leogang organisiert seit 2000 Fußballtrainingslager. Heute zählt er zu den Erfolgreichsten seiner Zunft. Die Branche, in der er arbeitet, bestehe "zu 90 Prozent aus unseriösen Typen. Das muss ich leider so sagen", erklärt Empl. Er selbst wird von seinen Freunden als ruhig, überlegt, sehr korrekt und als ein Mann mit Handschlagsqualität beschrieben. Früher selbst begeisterter Fußballspieler bei Leogang, Kufstein, Zell am See und dem PSV Salzburg, erwies sich sein Talent "mit jedem zu können und beim Knüpfen von Netzwerken kein Problem zu haben", als ideale Voraussetzung für den neuen Job.

Leogangs Kirchenwirt Hannes Unterrainer, der in der Welt des Profifußballs viele Freunde hat, half Empl in der Startphase entscheidend. Seit 2005 Jahren ist Empl mit der Firma SLFC GmbH selbstständig. "2005 haben wir zwölf Camps organisiert. Heuer sind es fünfzig. Alle Clubs zahlen. Wir bieten gute Qualität, die gibt es nicht gratis."

Zum Vergleich: In Kärnten gaben das Land und die Kärnten Werbung 2007 sage und schreibe 1,025 Mill. Euro für die Akquirierung von Trainingslagern aus. Die SLTG, das Land Salzburg und einige Tourismusverbände unterstützen Empls Arbeit in Salzburg befristet mit 70.000 Euro. Verbunden ist der Zuschuss mit einem Erfolgsnachweis.

150 Tage im Jahr ist Empl auf Reisen. Im Vorjahr saß er sechzig Mal im Flugzeug. "Ich bin maximal flexibel. Wenn es heißt: 'Du musst abends in Moskau sein', bin ich schon unterwegs." Seine Firma beschäftigt drei Mitarbeiter. "Im Sommer ziehen wir die Camps in Salzburg durch, im Winter in Spanien. Dann übersiedeln wir für zwei Monate in den Raum Valencia, Alicante und Malaga." Der Umsatz liegt bei drei Millionen Euro.

Dank der Freundschaft mit dem Ex-Manager des russischen Teams, Viacheslav Protsenko, pflegt Empl vor allem nach Russland beste Verbindungen.

Die ermöglichten, dass die "Sbornaja" während der EURO-Vorrunde nach Leogang kam. "Aber da haben auch Christian Kresse, der Krallerhof, die SLTG, die Gemeinde, das Land und noch viele andere mitgeholfen", sagt er.

Der Einwand ist typisch für ihn. Empl, der Teamspieler, steht nicht gern im Rampenlicht. Er arbeitetet lieber rund um die Uhr. Derzeit sind es täglich bis zu 16 Stunden.

O-Ton

  • Er ist ruhig, immer gut drauf, aber kein Wichtigmacher. Er findet trotzdem schnell Anschluss. (Charakterisierung von Empl durch einen Freund)
  • Wenn mich jemand anlügt oder hintergeht, dann verzeihe ich das nie. Da ist es aus. (Empl)

Es gibt Teams, denen in anderen Bundesländern Geld angeboten wurde, wenn sie buchen. Sie sind lieber zu uns gekommen, obwohl sie hier zahlen müssen. Bei uns stimmt eben die Qualität.

Quelle

  • Salzburger Nachrichten (Heinz Bayer)

Weblinks