Großer Geiger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Großvenediger (Bildmitte), dann rechts das Obersulzbachtörl und daneben Bildmitte ganz rechts der Große Geiger, unter dem das Obersulzbachkees fließt. Am unteren Bildrand das Krimmler Kees.

Der Große Geiger, früher auch Obersulzbacher Venediger und Heiliggeistkogel genannt, ist ein Berg der Venedigergruppe im mittleren Tauernhauptkamm.

Geografie

Der 3 360 m ü. A. hohe Berg liegt auf der Grenze zwischen Osttirol im Süden und Salzburg im Norden. Er erhebt sich am südöstlichen Ende des Krimmler Achentales. Den heutigen Namen erhielt der Berg 1855 von dem österreichischen Apotheker und Kartografen Franz Keil.

Weblinks

Quellen

  • Buch Mythos Alpen, 2010, Brandstätter Verlag
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).