Gottlieb Leeb
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gottlieb Leeb (* 1. November 1851 in Timelkam, OÖ; † 9. Mai 1902 in Bruck an der Großglocknerstraße)[1] war Bäckermeister und Gründungshauptmann der Freiwilligen Feuerwehr in der Pinzgauer Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße.
Leben
Gottlieb Leeb war ein Sohn des oberösterreichischen Öhlschlägers Gottlieb Leeb. Nach seiner Bäckerlehre ging er auf Wanderschaft und ließ sich in Fusch an der Großglocknerstraße nieder. Dort heiratete er am 5. Februar 1878 die Brucker Wirtstochter Anna Steinlechner[2] und übersiedelte nach Bruck.
Er war Mitbegründer der Freiwilligen Feuerwehr und des Krieger- und Veteranenvereines in Bruck an der Großglocknerstraße, wo er fünfzigjährig an Tuberkulose verstarb.
Quelle
- Effenberger, Max: Brucker Heimatbuch. Aufzeichnungen zum Erinnern, Nachdenken und zum gegenseitigen Verstehen. Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße (Selbstverlag) 1984.
Einzelnachweise
Zeitfolge
Vorgänger
|
Hauptmann der Freiwilligen Feuerwehr Bruck an der Großglocknerstraße 1881–1896 |
Nachfolger |
Kategorien:
- Person
- Person (Geschichte)
- Handwerker
- Person (Politik)
- Person (Feuerwehr)
- Feuerwehr
- Ehrenamt
- Ehrenbürger
- Ehrenbürger der Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße
- Gemeindevertreter
- Bürgermeister
- Bürgermeister (Pinzgau)
- Bürgermeister der Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße
- Pinzgau
- Bruck an der Großglocknerstraße
- Zuagroaste
- Oberösterreich
- Bezirk Vöcklabruck