Gipfelwelt 3000
Die Gipfelwelt 3000 befindet sich im Bereich der Bergstation der Gipfelbahn Kitzsteinhorn am Kitzsteinhorn im Pinzgau.
Allgemeines
Die Gipfelwelt 3000, die Mitte Dezember 2010 neu eröffnete, beherbergt das Cinema 3000 und die Nationalpark Gallery sowie die Panorama-Plattform Top of Salzburg und das neue Gipfel-Restaurant. Offiziell wurde das 6,5 Mill. Euro teure Projekt am 18. Juni 2011 eröffnet.
Friedensobjekt
Die Gipfelwelt 3000 wird auch als Friedensobjekt bezeichnet. Das zur Urlaubsregion Zell am See - Kaprun gehörende Kitzsteinhorn, ist wie die gesamte Urlaubsregion, bei arabischen Urlaubern sehr beliebt. Diese bestaunen Schnee und Eis, um anschließend in der Ice Arena eine kleine Rutschpartie zu unternehmen.
Top of Salzburg
Mit 3 029 m ü. A. ist es der höchste Punkt im Bundesland Salzburg, der von jedermann ohne besonderen Kraftaufwand erreicht werden kann. Diese Panorama-Plattform zählt zu den außergewöhnlichsten Aussichtsplätzen in den Alpen. Von hier hat man bei schönem, klarem Wetter einen Rundblick, der vom Hochkönig im Osten, über Watzmann und Steinernes Meer im Norden, Wilder Kaiser und Zugspitze im Westen bis zum Nationalpark Hohe Tauern im Süden reicht
Cinema 3000
In diesem Bereich gibt es eine Kooperation mit dem Haus der Natur in der Stadt Salzburg. Der Film Kitzsteinhorn - The Nature wird auf einer Acht-Meter-Leinwand gezeigt. Den zehnminütigen Streifen haben die aus Universum-Dokumentationen bekannte Filmproduktionsfirma ScienceVision sowie ROMY-Preisträger Michael Schlamberger produziert.Schlamberger zieht seit einigen Jahren die Aufmerksamkeit der großen Festivals auf sich und hat bereits mehr als 100 internationale Filmpreise gesammelt[1]
National Gallery
Die National Gallery, ein Stollen mit Einsichten und einer Panorama-Plattform mit Aussichten ist das Kernstück der Gipfelwelt 3000. Im Berginneren wurde dafür der bestehende 360 m lange Stollen genützt, der von der Gipfelstation direkt an die Südflanke des Berges führt. Infostationen präsentieren in mystischem Licht Interessantes über die Hohen Tauern, wie Tauerngold und -silber, Kristallschätze oder warum das Kitzsteinhorn vor 200 Millionen Jahren auf dem tiefen Ozeanboden lag. Beim Stollen-Ausgang werden die Gletscher am Kitzsteinhorn, die der Hohen Tauern und ihre Veränderungen sowie der Nationalpark Hohe Tauern dargestellt. Anschließend öffnet sich der Berg zu einer Panorama-Plattform, zu einem magischem Aussichtplatz: Man steht auf Augenhöhe mit den höchsten Bergen Österreichs - Großglockner, Großvenediger und Hocheiser sind scheinbar zum Greifen nahe[2].
Gipfelrestaurant
Gipfel Restaurant, Salzburg höchst gelegenes Restaurant, wurde von den Architekten Arkan Zeytinoglu und Ariana Grüll gestaltet. Das Wiener Architekturbüro zeichnete für die Innengestaltung der Tauern Spa World in Kaprun und den Österreich-Pavillon bei der Expo in Shanghai, china, verantwortlich. Das klar, transparent und zeitgemäß alpin gestaltete Restaurant verwöhnt mit kulinarischen Genüssen inklusive 5-Sterne-Panorama[2].
Ice Arena
Die Ice Arena im Sommer stellt einen Erlebnisbereich im Gletscherschnee mit Rutschbahnen, Zauberteppich, Schneestrand und Ice-Bar zusammen mit Salzburgs höchst gelegenem Restaurant dar.
Erreichbarkeit
Mit der Gipfelbahn schwebt man über den Gletscher und die welthöchste Seilbahnstütze. Die hochalpine Erlebniswelt wird ganzjährig geöffnet sein. Das Gipfelwelt 3000 Ticket inkludiert die Fahrt mit drei Seilbahnen bis 3 029 Meter ü. A. und die Gipfelwelt 3000.
Weblink
Quellen
- Winter life, Ausgabe 12/2010 der Salzburger Woche
- Salzburger Nachrichten, 16. Juni 2011