Gedenkstätte Brandkatastrophe der Gletscherbahn Kaprun

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gedenkstätte mit Blick auf Tunneleingang
Ausschnitt aus dem Inneren der Gedenkstätte

Die Gedenkstätte Brandkatastrophe der Gletscherbahn Kaprun befindet sich in Kaprun im Pinzgau.

Geschichte

Die Brandkatastrophe der Gletscherbahn Kaprun am 11. November 2000, bei der insgesamt 155 Menschen ums Leben kamen, ist bis dato die größte Katastrophe der 2. Republik. Im Gedenken an die Opfer wurde die Gedenkstätte errichtet. Am 11. November 2004 nahmen rund 300 Angehörige an der Einweihung einer Gedenkstätte für die Opfer der Seilbahnkatastrophe gegenüber der Talstation teil.

Die Gedenkstätte

Kernstück des großen, zeitlosen Baus aus schlichtem Beton sind 155 verschiedenfarbige vertikale Glaslamellen. Jede trägt Namen und Geburtsdatum eines Opfers. Die Farbe der Lamellen ergab sich nach dem Prinzip des Feng Shui (chinesische Harmonielehre). Feng Shui steht mit den Energien der fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser in Beziehung. Kapruns Bürgermeister Norbert Karlsböck: "Nach dem chinesischen Horoskop wird jedem Geburtsjahr ein Element zugewiesen. Aus dem Geburtsdatum der einzelnen Opfer ergab sich die Zuweisung der jeweiligen Farbe."

Die Planung stammt vom Architekten Anton Michael aus Rimsting im Chiemgau. Seine Idee wurde in einem langen Entscheidungsprozess von einer Arbeitsgruppe aus 25 Vorschlägen herausgefiltert. Zehn Entwürfe blieben übrig, daraus wurden fünf Projekte entwickelt.

400 Hinterbliebene aus acht Nationen nahmen schließlich an einer aufwändigen Abstimmung per Internet teil. Karlsböck: "85,6 Prozent stimmten für das Projekt von Anton Michael."

Die Schmalseite im Westen birgt eine kleine Fensteröffnung, welche einen Sichtbezug aus dem Gebäude zur Rampe und Tunneleinfahrt der Unglücksstelle herstellt.

Der einfache, schmale Kubus steht auf einem durch niedrige Sitzmauern eingefassten Vorplatz.

Anton Michael über sein Projekt der Gedenkstätte in Kaprun: "Das Gebäude ist so konzipiert, dass es sich ohne wesentliche Veränderung der Topographie in das Hanggrundstück einfügt und eine barrierefreie Erschließung gesichert ist. Der Entwurf ist zeitlos streng, mit den Mitteln des Minimalismus angedacht, um einen Ort der inneren Einkehr zu schaffen. Der Raum schöpft seine Kraft aus der Reduktion. Auf eine Dachform wird bewusst verzichtet, um das Gebäude von der bekannten Formensprache der Skihütten, Schneebars und Bahnstationen abzugrenzen."

Namen der Opfer

  • Christian Aigner, 27
  • Manfred Aigner, 27
  • Carrie Baker, 23
  • Johann Bratori, 39
  • Bianka Bieber, 22
  • Hannes Blaimauer, 32
  • Roman Böhm, 36
  • Gudrun Bruckmair, 40
  • Kevin Challis, 40
  • Jakob Decker, 34
  • Okihiko Deguchi, 42
  • Nao Deguchi, 13
  • Johann Demmelbauer, 49
  • Christopher Denk, 7
  • Franz Denk, 33
  • Josef Dorner, 43
  • Alfred Eidenberger, 68
  • Alexander Eismann, 21
  • Bettina Emrich, 34
  • Petra Falk, 25
  • Christian Fellner, 29
  • Rastko Ferk, 26
  • Franz-Leopold Ferstl, 50
  • Gabriele Fiedler, 35
  • Heinrich Fiedler, 37
  • Benjamin Filkil, 15
  • Paul Filkil, 46
  • Markus Fink, 23
  • Ingeborg Fördermayr, 53
  • Christian Franz, 36
  • Helmut Freilinger, 62
  • Erika Friedl, 61
  • Primoz Galjot, 33
  • Rok Galjot, 32
  • Sebastian Geiger, 14
  • Michael Goodridge, 7
  • Kyle Goodridge, 5
  • Michael Goodridge, 36
  • Jennifer Goodridge, 35
  • Markus Graßler, 21
  • Barbara Guggenbichler, 13
  • Sonja Hager, 22
  • Heinz Hallwirth, 44
  • Jens Heukerroth, 36
  • Markus Hirtl, 16
  • Daniel Hochreiter, 13
  • Christian Hulka, 32
  • Josef Humer, 46
  • Nina Humer, 21
  • Karl Huttegger, 24
  • Elke Innerhuber, 59
  • Ernst Jenewein, 37
  • Judith Jindra, 19
  • Herbert Kaar, 38
  • Stefan Kaippel, 18
  • Ayaka Katoono, 14
  • Wolfgang Käufl, 41
  • Erich Kern, 25
  • Kurt Kiemeswenger, 35
  • Petra Kiemeswenger, 33
  • Ursula Kipper, 44
  • Matthias Kirnbauer, 17
  • Martin Klapper, 35
  • Maximilian Klapper, 5
  • Patrick Klapper, 15
  • Horst Konrad, 29
  • Karin Konrad, 29
  • Gerhard Lausch, 38
  • Roman Leitner, 27
  • Katja Levart, 23
  • Robert Lindner, 20
  • Clemens Lueger, 15
  • Paul Lueger, 17
  • Franz Lueger, 43
  • Andreas Maier, 17
  • Claudia Maijer, 22
  • Barbara Mayerhofer, 16
  • Karl Mayerhofer, 37
  • Sandra Mayr, 22
  • Ilona Mensikova, 20
  • Rudolf Mihailovic, 37
  • Peter Mildner, 40
  • Gabriele Mildner, 39
  • Saori Mitsumoto, 22
  • Peter Mitterberger, 33
  • Stefan Mohr, 17
  • Sandra Mülleder, 17
  • Johann Mülleder, 42
  • Patrick Mülleder, 9
  • Ryoko Narahara, 22
  • Rudolf Neumair, 8
  • Maria Neumann, 58
  • Wolfgang Neumann, 59
  • Martin Niederberger, 24
  • Ingrid Novak, 46
  • Karl Heinz Novak, 52
  • Tobias Ohner, 18
  • Masanobu Onodera, 14
  • Hirokazu Oyama, 24
  • Cornelia Papouschek, 36
  • Otto Johann Parobek, 34
  • Radomir Pavlovic, 22
  • Christian Petermandl, 41
  • Brigitte Plössner, 42
  • Günther Plössner, 47
  • Josef Ponzer, 59
  • Martin Prohaczka, 25
  • Andreas Putschögl, 19
  • Kurt Rehak, 70
  • Harald Matthias Reiser, 13
  • Martin Riha, 27
  • Massimo Danilo Stelio Roiatti, 13
  • Maki Sakakibara, 25
  • Stefan Sakrausky, 18
  • Gerald Sandmayr, 34
  • Britta Sandmayr, 34
  • Tomohisa Saze, 14
  • Dietmar Scharwitzl, 21
  • Josef Schaupper, 37
  • Dieter Hubert Schmid, 32
  • Manfred Schmitt, 46
  • Marianne Schmitt, 45
  • Sandra Schmitt, 19
  • Manfred Schönhuber, 43
  • Thomas Schönl, 33
  • Siegfried Schwabl, 26
  • Nikodemus Seilern-Moy, 15
  • Patrik Sieger, 24
  • Andrea Singer, 28
  • Patrik Smejda, 23
  • Alexander Smrcek, 28
  • Katrin Specht, 17
  • Barry Stadmann, 26
  • Lorenz Stangl, 21
  • Michael Steffo, 28
  • Roswitha Steiner, 59
  • Florian Steinl, 22
  • Matthäus Stieldorf, 18
  • Sebastian Stöckl, 31
  • Hilde Christa Strasser, 57
  • Helmut Strasser, 59
  • Jens Verhorst, 24
  • Gerald Voithofer, 14
  • Hildegard Wagner, 34
  • Tomoko Wakui, 14
  • Arthur Warias, 26
  • Franz Weber-Unger, 18
  • Anita Wiesnet, 25
  • Simone Wildenauer, 23
  • Daniel Wilhelm, 20
  • Willi Wurzinger, 39
  • Hermann Wurzinger, 41
  • Ernst Zauner, 43
  • Josef Zeilinger, 60
  • Ingeborg Zeilinger, 60[1]

Quellen