Fußballtabellen 1938/39
Die Österreichische Fußballmeisterschaft 1938/39 wurde vom Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen ausgerichtet und von dessen Mitgliedern bestritten. Als Unterbau zur Gauliga XVII diente mehrere Bezirksklassen des NSRL. Meister wurde Admira Wien.
Bezirksklasse West
- 1 Linzer ASK 18|13|2|3|100:36||28
- 2 SK Admira Linz| 18|12|1|5|66:32||25
- 3 SK Vorwärts Steyr|18|10|4|4|50:34||24
- 4 Halleiner AC|18| 9|2|7|54:50||20
- 5 SC Hertha Wels|18| 8|2|8|64:53||18
- 6 SV Urfahr Linz|18| 7|2|9|42:64||16
- 7 Salzburger AK 1914 |18| 6|4|8|33:53||16
- 8 ASK Rapid Linz|18| 7|1 |10|54:49||15
- 9 SV Austria Salzburg| 18| 5|1 |12|41:81||11
- 10 SV Ried| 18| 3|1 |14|31:82||7
Die Bezirksklasse West wurde 1938 aus den drei erstplatzierten Vereinen der letzten Salzburger Landesmeisterschaft sowie den besten sieben Mannschaften der letzten Oberösterreichischen Landesmeisterschaft zusammen.
Salzburger Kreisklasse
Verein | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | FC Traunstein | 14 | 12 | 0 | 2 | 53:6 | 24 |
2 | 1. Salzburger SK 1919 | 14 | 9 | 1 | 4 | 35:17 | 19 |
3 | TSV Reichenhall | 14 | 8 | 1 | 5 | 38:27 | 17 |
4 | RTSV Traunstein | 14 | 6 | 2 | 6 | 26:52 | 14 |
5 | RTSV Freilassing | 14 | 5 | 2 | 7 | 20:21 | 12 |
6 | TSV Berchtesgaden | 14 | 3 | 6 | 5 | 28:44 | 12 |
7 | FC Laufen | 14 | 4 | 2 | 8 | 22:33 | 10 |
8 | 1. Oberndorfer SK 1920 | 14 | 1 | 0 | 13 | 11:33 | 2 |
TSV Maxglan, TSV Siegsdorf und DTB Bischofshofen schieden allesamt aus diversern Gründen unter der Saison aus, sämtliche absolvierten Partien dieser 3 Vereine wurden anulliert und aus der Wertung genommen. Die Mannschaft des Deutschen Turnerbundes Bischofshofen ist kurz vor dem 22. Mai geschlossen zum Reichsbahn- Turn- und Sportverein (RTSV) Bischofshofen übergetreten.
Insgesamt wurden 20 Partien strafverifiziert auf Grund diverser Regelverstöße (Einsatz nichtberechtiger Spieler, Nichtantritt, Absagen, etc...). Das Hinspiel SSK - FC Traunstein wurde aufgrund beidseitigem Verschulden als Niederlage beider Mannschaften gewertet, weswegen in der Tabelle mehr zwei Niederlagen mehr als Siege aufscheinen.
Die Salzburger Vereine waren grundsätzlich aufstiegsberechtigt in die Bezirksklasse West, die Vereine aus der bayrischen Grenzregion in die Bezirksklasse München. Meister wurde der RTSV Traunstein, der sich damit für die Aufstiegsspiele zur Münchner Bezirksklasse qualifizierte.
1921 ∙ 1922 ∙ 1923 ∙ 1924 ∙ 1925 ∙ 1926 ∙ 1927 ∙ 1928 ∙ 1929 ∙ 1930 ∙ 1931 ∙ 1932 ∙ 1933 ∙ 1934 ∙ 1935 ∙ 1936 ∙ 1937 ∙ 1938 ∙ 1939 ∙ 1940 ∙ 1941 ∙ 1942 ∙ 1943 ∙ 1944 ∙ 1946 ∙ 1947 ∙ 1948 ∙ 1949 ∙ 1950 ∙ 1951 ∙ 1952 ∙ 1953 ∙ 1954 ∙ 1955 ∙ 1956 ∙ 1957 ∙ 1958 ∙ 1959 ∙ 1960 ∙ 1961 ∙ 1962 ∙ 1963 ∙ 1964 ∙ 1965 ∙ 1966 ∙ 1967 ∙ 1968 ∙ 1969 ∙ 1970 ∙ 1971 ∙ 1972 ∙ 1973 ∙ 1974 ∙ 1975 ∙ 1976 ∙ 1977 ∙ 1978 ∙ 1979 ∙ 1980 ∙ 1981 ∙ 1982 ∙ 1983 ∙ 1984 ∙ 1985 ∙ 1986 ∙ 1987 ∙ 1988 ∙ 1989 ∙ 1990 ∙ 1991 ∙ 1992 ∙ 1993 ∙ 1994 ∙ 1995 ∙ 1996 ∙ 1997 ∙ 1998 ∙ 1999 ∙ 2000 ∙ 2001 ∙ 2002 ∙ 2003 ∙ 2004 ∙ 2005 ∙ 2006 ∙ 2007 ∙ 2008 ∙ 2009 ∙ 2010 ∙ 2011 ∙ 2012 ∙ 2013 ∙ 2014 ∙ 2015 ∙ 2016 ∙ 2017 ∙ 2018 ∙ 2019 ∙ 2020 ∙ 2021 ∙ 2022
Quelle
- de.wikipedia.org
- Salzburger Volksblatt: Sportberichte der Saison 1938/39