Fischputtobrunnen
Der Fischputtobrunnen ist ein Brunnen, der heute vor der Stadtpfarrkirche St. Elisabeth in der Salzburger Elisabeth-Vorstadt steht.
Geschichte
Der Fischputtobrunnen wurde 1955 von der Salzburger Künstlerin Hilde Heger im Auftrag des Stadtvereines Salzburg ursprünglich für den Hildmannplatz geschaffen und besaß dort einen kleinen runden Teich. Durch den Bau der Mönchsberggaragen und der Umgestaltung des Hildmannplatzes musste der Brunnen dort entfernt werden und wurde beim Eizenbergerhof in der Strubergasse wieder aufgestellt. Von dort kam er nach einer Renovierung des Eizenbergerhofes und einer Umgestaltung der dortigen Außenflächen an seinem heutigen Standort in die Plainstraße.
Beschreibung
In der Mitte eines niedrigen viereckigen Brunnenbeckens mit halbrund geformten Gesims aus Konglomerat steht ein quadratischer Sockel. Darauf sitzt ein Knabe, der sich mit überschlagenen Beinen auf einer gewölbten herzmuschelartigen Schale ausruht. Der Putto, stützt stützt sich auf seine linke Hand und hält mit seiner rechten Hand in besinnlich-heiterem Spiel einen Fisch in die Höhe, aus dessen Maul halbbogenförmig ein Wasserstrahl spritzt. Aus seinen Beinen liegt sich ein zweiter Fisch, der einen Wasserstrahl in die Gegenrichtung spritzt.
Die lebendige Darstellung der Figurengruppe und die aus den Fischmäulern spritzenden Wasserstrahlen bilden eine Einheit und sind ein ansprechendes kleines Kunstwerk. Die Bronzeplastik ist mit Hilde Heger 1955 signiert.
Quellen
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;
- Marterl.at
- www.literaturhaus-salzburg.at
- Eltz-Hoffmann, Lieselotte: Salzburger Brunnen, Schriftenreihe Stadtverein Salzburg, 1979, Seite 143 f