Filzmooser Kraftplätze
An den 16 Filzmooser Kraftplätzen in der Pongauer Gemeinde Filzmoos haben Energieschwingungen positive Auswirkungen auf die Menschen.
Allgemeines
2014 erfolgte der Projektstart für die Filzmooser Kraftplätze. Eva Salchegger, die Geschäftsführerin vom Tourismusverband Filzmoos beauftragte einen Geomanten, der die positiven Energieschwingungen an manchen Plätzen bestätigte. Der Kontakt zu Gerhard Frank aus Saalfelden brachte das Projekt "Kraftplätze" schließlich ins Rollen.
Seit 2015 sind nun 16 Plätze zum Krafttanken und Zu-sich-selbst-finden offiziell vermessen. Eine ungewöhnlich hohe Zahl für einen Ort. Grund dafür sind zwei Besonderheiten, die der Ort Filzmoos aufweist: Er liegt erstens an der direkten Linie der Europäischen Wirbelsäule, welche von Kreta bis nach Island verläuft, und zweites in einem Dreieck von Bischofsmütze und den zwei markanten und starken Bergen Österreichs, dem Großglockner und dem Untersberg.
Hinweise auf Kraftplätze in der Natur liefern Eva Salchegger zufolge zum Beispiel Bäume, Felsformationen, aber auch Sagen. Man machte sich auf die Suche um eine Aufstellung möglicher Kraftplätze zu machen. Gerhard Frank hat diese dann vermessen und den Bovis-Wert, sprich die Höhe der energetischen Schwingungen ermittelt. Lediglich ein Platz wurde bei diesem Projekt neu geschaffen. Das ist der magische Sesselkreis, welcher sich in Ortsnähe befindet. Dabei handelt es sich um einen Kraftplatz, an dem einige Energielinien zusammentreffen. Während dieser Kraftplatz nur zehn Minuten Gehzeit vom Ortszentrum entfernt liegt und leicht erreichbar ist, muss für den Besuch anderer hingegen eine kleine oder größere Wanderung eingeplant werden. Interessierte können die ausgewiesenen Kraftplätze in und rund um Filzmoos auch mit eigens ausgebildeten Kraftplatzbegleitern besuchen. An gewissen Plätzen werden zudem Meditationen angeboten. Die Verweildauer beträgt bei geführten Wanderungen meist eine Dreiviertelstunde. Wer allein unterwegs ist, genießt die Ruhezeit am besten seinem eigenen Gefühl nach. Und je nachdem, wie sehr man sich auf diese Thematik einlässt, kommen bei den jeweiligen Personen die unterschiedlichsten Emotionen zum Vorschein. Der eine ist emotional berührt, beim andern kribbelt es einfach im Körper. Vor allem bei den Meditationen kommen aber viele Emotionen zum Vorschein, die bei der Verarbeitung von Problemen helfen.
Die Kraftplätze in Filzmoos können auch im Winter besucht werden. Dann strahlen die Plätze allerdings nicht so stark, wie während der warmen Jahreszeit. Lediglich der Kraftplatz magischer Sesselkreis steht im Winter nicht zur Verfügung, dort verläuft nämlich die Skipiste.
Quelle
- Salzburger Woche, Ausgabe Pongauer Nachrichten, 24. September 2015 - Kraft tanken und zu sich selbst finden