Filialkirche St. Leonhard in Weng

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Südansicht der Filialkirche in Weng.
Der Hochaltar in der Filialkirche.
Blick in den Innenraum.

Die Kirche St. Leonhard ist eine Filialkirche im Köstendorfer in der Ortschaft Weng und gehört zur Pfarre Köstendorf. Sie zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Gemeinde.

Geschichte

Die Filialkirche St. Leonhard ist eine ursprünglich aus dem 8. Jahrhundert stammende gotische, später barockisierte Anlage.

Wahrscheinlich wurde im 15. Jahrhundert der ursprüngliche Kirchenpatron, der hl. Bartholomäus, durch den hl. Leonhard abgelöst. Es kam zu einer Leonhardi-Wallfahrt, die der kleinen Kirche im Laufe der Zeit zu Ansehen und Vermögen brachte.

Innenausstattung

Der barocke Hochaltar stellt den Blickpunkt im Inneren dar. Die Holzmensa des freistehenden Hochaltars ist über zwei Stufen errichtet. Der Altaraufbau wurde 1689 von Simeon Fries errichtet, die Die Fassung von Mathias Wichlhamer.

Das Altarbild, ein barockes Ölbild, stellt den heutigen Kirchenpatron, den hl. Leonhard, dar. Das Aufsatzbild zeigt die Krönung der Gottesmutter Maria. Auf der linke Seite begrenzt eine Statue des ursprünglichen Patrons, des hl. Bartholomäus (mit Schindermesser), den Altar, rechts eine Statue des hl. Wolfgang (mit Kirchenmodell und Beil).

Bildergalerie

weitere Bilder

 Filialkirche St. Leonhard in Weng – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
 Filialkirche St. Leonhard in Weng – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen