Felix Unger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Felix Unger

Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Felix Unger (* 2. März 1946 in Klagenfurt, Kärnten) ist ein österreichischer Herzchirurg und ist Gründungsmitglied sowie Ehrenpräsident der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

Leben

Felix Unger promovierte 1971 in Medizin an der Universität Wien. Die Habilitation erfolgte 1978. Der Chirurg erfand in Salt Lake City das Ellipsoidherz für den künstlichen Herzersatz, welches als erstes Kunstherz in Europa 1986 in der Stadt Salzburg angewandt wurde. Er war zunächst Oberarzt an der Universitätsklinik in Innsbruck und wurde 1985 mit der Gründung der Herzchirurgie an den Landeskrankenanstalten Salzburg betraut. Bis 2011 war Unger Vorstand der Universitätsklinik für Herzchirurgie Salzburg.

Gemeinsam mit Kardinal Franz König und Nikolaus Lobkowicz gründete der Mediziner am 7. März 1990 die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste in Salzburg, als deren Präsident er seither fungiert.

Felix Unger ist Autor und Co-Autor von etwa 500 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Herausgeber von 24 Büchern sowie 9 Patenten. Er ist mit der Künstlerin Monika von Fioreschy verheiratet, sie haben zwei Söhne (Mag. arch. Stephan Unger und Matthäus Unger).

Ehrungen und Auszeichnungen

Ehrenprofessor
  • Prof. h.c., Marburg, 2006
  • Prof.h.c., St. Petersburg, 2012
Ehrendoktor
  • Dr.med. h.c., Budapest, 1994
  • Dr.med. h.c., Timisoara, 1994
  • Dr.med. h.c., Tokyo, 1994
  • Dr.h.c., Marburg, 2002
  • Dr.h.c., Riga, 2003
  • Dr.h.c., Belgrad 2007
  • Dr.h.c., Athen, 2009
  • Dr.h.c., Tiflis, 2010
  • Dr.h.c., Arad, 2013
  • Dr.h.c., Cluj-Napoca, 2013
  • Dr.h.c., Tirana, 2014
Auszeichnungen
  • Dr.-Karl-Renner-Preis mit Prof. Navratil und Prof. Polzer (1975)
  • Sandoz Preis (1980)
  • Deutsche Gesellschaft für Chirurgie: Posterpreis, München (1980)
  • Planseepreis für Wissenschaft (1982)
  • Purkyne Medaille für Assistierte Zirkulation, Universaität Brünn (1991)
  • Billroth-Preis der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie mit J. Hager, F. Brandstätter, O. Dietze, I. Koller (1992)
  • Verdienstkreuz I. Klasse des Deutschen Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (1992)
  • Humes Professorship (1992)
  • Karylins Medaille der Lettischen Akademie der Wissenschaften (1992)
  • Ehrenmitglied der Baltischen Gesellschaft für Herz-Thorax-Chirurgie (1997)
  • Ehrenmitglied der Medizinischen Akademie der Wissenschaften Rumänien (1998)
  • Silbernes Ehrenzeichen des Landes Salzburg (2005)[1]
  • Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse (2006)[2]
  • Paul Stradins Preis, Riga (2009)
  • Medaille des Staatspräsidenten der Slowakischen Republik (2011)
  • Ehrenzeichen des Landes Salzburg (2011)[3]
  • Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (2012)
  • Päpstlicher Ritterorden des heiligen Gregor des Großen (2015)[4]
  • Goldene Wappenmedaille der Stadt Salzburg (2016)[5]

Quellen