Erich Aschauer-Lichtenthurn

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erich Aschauer-Lichtenthurn (* 27. April 1897 in Wien; † 22. Juli 1965 in Biel, Schweiz) war Finanzbeamter und Mitglied des Ständischen Landtages.

Leben

Erich Aschauer-Lichtenthurn wuchs in Wien auf, wo er 1915 maturierte und die k.k. Franz-Joseph-Militärakademie besuchte. Nach seinem Kriegsdienst kam er als Finanzbeamter über Innsbruck und Feldkirch (Vorarlberg) 1925 an die Bezirkssteuerbehörde St. Johann im Pongau. Von 1936 bis 1947 war er Finanzoberrevident der Steueradministration Salzburg, unterbrochen von sechs Jahren Kriegsdienst.

Ab 1929 war er stellvertretender Gauführer der Heimwehr im Pongau.

Vom 22. November 1934 bis zum 12. März 1938 war Aschauer-Lichtenthurn als Vertreter des Öffentlichen Dienstes Mitglied des Ständischen Landtages.

Auszeichnung

Er war Träger des Silbernen Verdienstzeichens der Republik Österreich.

Quelle

  • Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Verlag Böhlau. Wien 2007. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32. ISBN 978-3-205-77680-2. S. 10.