Einödkapelle

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick in die Einödkapelle.
Die Einödkapelle.

Die Einödkapelle ist eine Kapelle im Rauriser Ortsteil Wörth.

Geschichte

Die "Kapelle auf der Hohen Ainaten" wurde um 1530 erbaut, im Jahr 1730 neu gebaut und 1801 erweitert. Seit 26. Juni 1650 erfolgt ein Bittgang zur Kapelle. Geweiht ist die Kapelle, die auf der alten Buchebenstraße steht, dem Heiligen Sebastian und dem Heiligen Hubertus, die Patronanz über die Einödkapelle hat die Rauriser Jägerschaft. Durch eine Schenkung vom "Veitbauern", der Familie Oberlechner, kam die Kapelle 2012 in Besitz der Pfarre Rauris.

Am 20. November 1916 wurde die Glocke der Einödkapelle abgenommen und am 4. Dezember 1916 zu Kriegszwecken nach Salzburg abgeliefert.[1]

Bilder

 Einödkapelle – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quelle

  • Informationstafel an der Kapelle

Einzelnachweis

  1. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 21. Dezember 1916, Seite 7