Die schönsten Sagen aus Salzburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Titelfoto Buch Die schönsten Sagen aus Salzburg

Buchtipp Die schönsten Sagen aus Salzburg.

Autoren: Wolfgang Morscher, Berit Mrugalska
Verlag: Haymon Verlag, Innsbruck
Erscheinungsjahr: 2010 als Taschenbuch
ISBN 978-3-85218-836-2

Rezension 1

Unterhaltsam geschriebene, auch unbekanntere Sagen, sind in diesem Buch

Exakt 64 Sagen aus Stadt und Land Salzburg, teilweise in mir noch nicht bekannten Versionen, haben die beiden Sagen-Experten in diesem Buch zusammengetragen.

Neben bekannten Sagen rund um den Untersberg und der Legende vom Salzburger Stierwascher, gibt es aber auch eine Reihe von Sagen aus den anderen Salzburger Regionen: von "Frau Perchta als Bettlerin in Radstadt" über "die Haare der Wilden Frau im Stubachtal", dem "Zauberer Jackl", des "Donandls", des "Gerlosmännchens" oder "der Venediger Luftfahrt" bis hin zu "der Nixe von Seekirchen" und "der goldenen Kutsche der Wildecker Gräfin";

Sie alle lesen sich durchaus spannend und lebendig geschrieben. Eben darin finde ich manchen Unterschied zu den mir bisher bekannten Varianten – in der sprachlichen Ausschmückung. Aber wie das so bei Sagen ist, die wohl mehrheitlich mündlich überliefert sind, gibt es natürlich auch mehrere Varianten. Die einzige Sage, die mir in diesem Buch fehlt, ist die "Zeiserl-Sage von Hallein".

Das handliche Taschenbuchformat und die optisch angenehme Lesbarkeit machen dieses Büchlein beispielsweise zu einer praktischen Lektüre auf Reisen oder aber auch für den Schulunterricht. Auf jeden Fall sorgt das Büchlein dafür, dass altes Sagengut aus Salzburg nicht in Vergessenheit gerät.

Rezension 2

Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!

Quelle