Carl Schrenck von Notzing

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Professor Dr. Carl Schrenck von Notzing OSB (* 24. November 1659 in Rottenberg, Oberpfalz; † 30. Juli 1704 in Mondsee) war Abt des Benediktinerstifts St. Peter und Professor an der Benediktineruniversität Salzburg.

Leben

Carl Schrenck entstammte dem adligen Geschlecht der Schrenck von Notzing. Carls älterer Bruder Albert (* 1639; † 1705) war ebenfalls Benediktiner in St. Peter.

Carl Schrenck trat 1679 in das Benediktinerstift St. Peter ein. 1682 wurde er zum Priester geweiht. Danach war er an der Universität Salzburg von 1688 bis 1690 Professor der Philosophie und von 1692 bis 1694 der Kontroverstheologie (Polemik). Im Wallfahrtsort Maria Plain war er von Mai 1694 bis April 1695 Beichtvater. Nach diesem Zwischenspiel war er wieder, von 1695 bis 1703 Professor, diesmal der spekulativen Theologie. 1694 wurde er zum Doktor der Theologie promoviert. Zwei Mal war er Dekan der Theologischen Fakultät.

Am 20. Juni 1702 zum Abt seines Heimatklosters gewählt, blieb aber nur zwei Jahre im Amt. Er starb am 30. Juli 1704 im Kloster Mondsee, wohin er sich wegen einer Luftveränderung begeben hatte. Er wurde am 4. August 1704 vor dem Josephsaltar in der Stiftskirche beigesetzt.

Quelle

Zeitfolge