BiBer Bildungsberatung Salzburg
Die BiBer Bildungsberatung Salzburg ist eine anbieterneutrale Bildungs- und Berufsberatungsstelle mit der zentralen Anlaufstelle in der Stadt Salzburg, Imbergstraße 2 und 8 Außenstellen in der Stadtbibliothek in Salzburg, Hallein, Seekirchen, Bischofshofen, Radstadt, Tamsweg, Saalfelden und Mittersill.
Leistungsangebot
Man erhält an diesen Stellen Orientierungshilfen und Entscheidungsunterstützung in allen Fragen der Aus- und Weiterbildung und bei beruflichen Veränderungen.
Für Wen?
Das Leistungsangebot richtet sich an Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene, die:
- in den Beruf (neu) einsteigen möchten
- eine passende Weiterbildung suchen, damit sie sich höher qualifizieren können
- eine andere Ausbildung brauchen, weil Sie den Beruf wechseln möchten
- einen Abschluss (z. B. Matura, Berufsreifeprüfung, Lehre 2. Bildungsweg, externer Hauptschulabschluss) nachmachen möchten
- Jobfindungsstrategien brauchen, weil Sie den Arbeitsplatz verlieren oder verloren haben
- Schulausbildungen oder Berufserfahrungen aus dem Heimatland mitbringen und diese in Österreich einsetzen möchten
- Infos zu Fördermöglichkeiten brauchen, um Ihre Aus- und Weiterbildungen zu finanzieren
Was?
Persönliche Information und Beratung zu allen Fragen über:
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Berufsorientierung
- Nachholen von Berufsausbildungen und Schulabschlüssen
- Jobfindungsstrategien
- Kompetenz und Stärken
- Infos zu finanziellen Fördermöglichkeiten
- Weiterführende Kontakte zu Beratungsstellen
Gruppenberatungen
zu folgenden Themen:
- Berufs- und Ausbildungswahl
- Kompetenzen und Stärken
- Österreichisches Bildungssystem
- 2. Bildungsweg
BiBer Bibliothek
In der BiBer Bibliothek kann man sich kostenlos Lernmaterial ausleihen zu folgenden Themen (Fernleihe möglich - auch für Bibliotheken in den Gemeinden)
- 2. Bildungsweg
- Sprachen (Englisch, Deutsch als Fremd-/Zweitsprache, Türkisch usw.)
- Berufsorientierung
- Bewerbung
- Fachliteratur für Berater_innen,
- alle Kursprogramme, Infobroschüren zu Schule, Lehre, Studium an Uni/FH, Berufe
Online-Info[1]
Wie?
- Terminvereinbarung für ein persönliches Gespräch:
- Flachgau, Stadt Salzburg und Tennengau - Telefonnummern: 06 62 - 87 26 76 32 oder 06 99 - 10 20 30 12
- Pongau und Lungau - Telefon: 06 64 - 170 43 38
- Pinzgau - Telefon: 06 50 - 62 111 78
- Telefonische Beratung unter der Telefonnummer 06 99 - 10 20 30 12 (man ruft gerne zurück)
- E-Mail-Beratung: office@biber-salzburg.at (Antwort innerhalb von 48 Stunden)
Wo?
In allen BiBer-Beratungsstellen und sonstigen Beratungsorten[2]
- Stadt Salzburg
- Haus Corso, Imbergstraße 2, 5020 Salzburg
- Beratungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 19:00 Uhr
- Stadt Salzburg
- Stadtbibliothek, Schumacherstraße 14, 5020 Salzburg
- Beratungszeiten: Mittwoch 16:00 – 19:00 Uhr
- Seekirchen
- Öffentliche Bibliothek, Bahnhofstraße 20, 5201 Seekirchen
- Beratungszeiten: Montag 14:00 – 17:00 Uhr
- Hallein
- Infopoint Erwachsenenbildung, Mauttorstraße 8, 5400 Hallein
- Beratungszeiten: Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr
- Bischofshofen
BIZ, Kinostraße 7a, 5500 Bischofshofen
- Beratungszeiten: Mittwoch 14:00 – 17:00 Uhr
- Radstadt
- Stadtplatz 16, 5550 Radstadt
- Beratungszeiten: Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr
- Saalfelden
Bildungszentrum, Leoganger Straße 1, 5760 Saalfelden
- Beratungszeiten: Mittwoch 15:00 – 18:00 Uhr
- Mittersill
- Caritas Tageszentrum, Lendstraße 14a, 5730 Mittersill
- Beratungszeiten: Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr, 14-tägig nach Vereinbarung
- Tamsweg
- Haus für Wirtschaft, Arbeit und Bildung, Friedhofstraße 6, 5580 Tamsweg
- Beratungszeiten: nach Vereinbarung Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr
Im Sommer gibt es geänderte Öffnungszeiten: Bitte Info/Termin auf Homepage bzw. Telefon 06 99 - 10 20 30 12