Autographentresor. Die Schatzkammer der Stiftung Mozarteum Salzburg.

Der Autographentresor ist die Schatzkammer der Stiftung Mozarteum Salzburg.
Beschreibung
Der Autographentresor befindet sich im Untergeschoß des Mozarts Wohnhauses am Makartplatz in der rechtsufrigen Altstadt von der Stadt Salzburg.
Hier werden gut gesichert und klimatisiert der wertvollste Besitz der Stiftung Mozarteum Salzburg aufbewahrt: Die bereits seit der Mitte des 19. Jahrhunderts der Stiftung gehörende Briefe und Dokumente sowie eigenhändige Notenhandschriften der Familie Mozart sowie Neuerwerbungen im Laufe der Jahre.
Vor dem eigentlichen Autographentresor befindet sich ein Ausstellungsraum, der im Rahmen von Spezialführungen zugänglich ist.
Die Sammlung
Mehr als die Hälfte aller bekannten Schriftstücke der Mozart-Familie konnten hier zusammengetragen werden. Darunter befinden sich beispielsweise etwa 200 Originalbriefe von Wolfgang Amadé Mozart (davon 150 als Hauptschreiber und 50 als Nebenschreiber), rund 300 Briefe seines Vaters Leopold und über 100 autographe Musikhandschriften, überwiegend Skizzen und kurze Entwürfe von Werken W. A. Mozarts, aber auch Autographe von Franz Xaver Wolfgang Mozart. Die Sammlung enthält auch Notenhandschriften, Briefe und sonstige Dokumente zahlreicher anderer Persönlichkeiten des 18. bis 20. Jahrhunderts.
Im Schauraum sind einige Stücke in Schaukästen zu sehen.
Verschiedene Daten im Zusammenhang mit Sammlungsobjekten
Am 1. Dezember 1954 wurden die seit 1945 verschollenen Manuskripte Mozarts im Salzburger Museum Carolino-Augusteum in seit Kriegsende ungeöffneten Holzkisten entdeckt; es handelt sich dabei um vier Musikautographen und zwei Briefe Mozarts.