Anselm Freiherr von Imhof
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Anselm Karl Anton Freiherr von Imhof, zu Spielberg und Oberschwammbach (* 10. April 1780; † 14. September 1865) war ein königlich bayerischer Forstmeister in Salzburg, der als Stammvater den Salzburger Zweig in der Familie Imhof begründete.
Leben
Anselm Freiherr von Imhof hatte folgende Stellen inne:
- Oberjäger und Unterwaldmeister in Weitwörth,[1]
- Oberförster in Mondsee,[2]
- Oberförster im Waldamt Tamsweg;[3]
Anselm Freiherr von Imhof heiratete am 25. September 1815 Walburga, geborene Freiin zu Auer von Winckl, Erbtochter zu Geßenberg und Gastag (* 30. August 1783; † 28. Februar 1833).
Aus der Ehe gingen ein Sohn und drei Töchter hervor:
- Rupert Freiherr von Imhof (* 21. September 1821; † 19. Juni 1890 in Hofgastein), ein Salzburger Forstmann und Fachschriftsteller, ∞ verheiratet 20. Juli 1857 mit Ludovika Luise von Tarnóczy (* 1830; † 1919), drei Söhne und drei Töchter, wohnhaft im Rupertihof in Morzg
- Marie von Imhof, (* 30. Oktober 1816 in Salzburg), † 3. Juni 1839 ebenda), verlobt mit Leopold Graf von Plaz
- Therese von Imhof, (* 8. Jänner 1818 in Salzburg, † 12. September 1895 ebenda)
- Anna von Imhof, (* 24. Dezember 1819 in Salzburg, † 7. Juni 1897 ebenda)
Realitätenbesitz
Anselm Freiherr von Imhof war Besitzer:
- ab 1858 des Imhofstöckls (Haus 74) am Michaelsplatz, heute Mozartplatz 5 in Salzburg,[4]
- ab 1874 der Häuser 74, 75 und 76, Michaelsplatz;[5]
Bild-Weblink
Quellen
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;
- ↑ Intelligenzblatt von Salzburg, 1805
- ↑ Königlich-baierisches Salzach-Kreis-Blatt, 1811
- ↑ Schematismus von Oesterreich ob der Enns und Salzburg, 1825
- ↑ Verzeichnis der Häuser der k.k. Landeshauptstadt Salzburg deren Vorstädte, 1858
- ↑ Verzeichnis der Häuser der k.k. Landeshauptstadt Salzburg deren Vorstädte, 1874