Albori Gedenkstein
Der Albori Gedenkstein ist ein Gedenkstein in der Flachgauer Gemeinde Elsbethen.
Geschichte
Am 24. Juli 1968 wurde in der Gemeindevertretungssitzung die Umbenennung der ehemaligen Lagerstraße in General-Albori-Straße beschlossen. Eduard Freiherr von Albori war der Begründer des Rainer-Regiments-Museums. Die Einweihung des Gedenksteines erfolgte am 3. Oktober 1969. Künstler und Handwerker sind nicht bekannt. 1991 wurde der Gedenkstein das letzte Mal saniert.
Beschreibung
Der Gedenkstein steht am Beginn der General-Albori-Straße auf der rechten Seite. Am Naturstein aus Pucher Marmor ist im oberen Drittel ein Relief aus patiniertem Messing in der Form eines Wappens angebracht. Es sind darauf die Jahreszahl '1914-18' darunter die Festung Hohensalzburg, die österreichische Kaiserkrone, sowie die Initialen 'JR 59' (= Infanterie Regiment 59, das Salzburger Hausregiment Erzherzog Rainer Nr. 59) eingeprägt.
Darunter befindet sich eine rechteckige Tafel mit der Inschrift:
"ALBORISTRASSE BENANNT NACH OBERST EDUARD FREIHERR v. ALBORI VOM 31.3.1915 BIS 24.7.1916 KOMMANDANT DES RUHMREICHEN INFANTERIEREGIMENTES ERZHERZOG RAINER NR. 59 OBERST ALBORI WAR TRÄGER HÖCHSTER MILITÄRISCHER u. ZIVILER AUSZEICHNUNGEN EHRENBÜRGER DER STADT SALZBURG".