Ainkhäs von Petershausen und Ainkhäshofen
(Weitergeleitet von Ainkhäs)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Ainkhäs von Petershausen und Ainkhäshofen waren ein aus dem Pinzgau stammendes Geschlecht des Salzburger Beamtenadels (1697 nobilitiert), das im Jahr 1825 im Mannesstamm erlosch.
Einzelne Mitglieder der Familie
- Peter Ainkhaß von Ainkhaßhofen und Petershausen, Mag. phil. (* 1. August 1664 Taxenbach; † 8. März 1733 Bergheim), Vikar von Radstadt 1680–1698, Vikar von Hüttau 1689–1694, Vikar von Rauris 1697?, Pfarrer von Bergheim 1702–1733[1]
- Maria Rosine Theresia Ainkhäs von Petershausen und Ainkhäshofen (* 18. September 1730 in Seekirchen; † 19. September 1758 in Gastein) heiratete am 21. April 1755 den ersten Salzburger Berghauptmann Judas Thaddäus Anselm Lürzer von Zechenthal (* 1715; † 1792) aus der Familie Lürzer von Zechenthal.
Quellen
- Franz Martin: Beiträge zur Salzburger Familiengeschichte. 24. Ainkhäs von Petershausen und Ainkhäshofen, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 74, 1934, S. 140-144