Aigl
Die Aigl (zu Lind) waren im 15. Jahrhundert eine Salzburger Patrizierfamilie und Besitzer des Aiglhofs (älter Lindhof). Ebenso waren sie in den Handel mit Venedig involviert.
Die Aigls und der Aiglhof
Die Familie Aigl hatte den Hof schon im 15. Jahrhundert lehensweise inne (Paul Aigl ab dem Hof und seine Ehefrau Ursula; † 1444). Sebastian Aigl verkaufte den Hof im Jahr 1588 an Sebastian Thenn.[1]
Zwischen den Familien der Elsenheimer und der Aigl bestanden enge Verbindungen.
Wappen
Schild mit zwei geschrägten Äxten trägt den Stechhelm, auf dem die geschrägten Äxte vor dem Hilfskleinod geschlossener Flug stehen; in den beiden unteren Ecken zwei kleine Schilde, rechts: doppelt gebogene Hörner mit Pfeil durchschossen, links: gespaltener Schild mit Stern.[2]
Bürgermeister
Die Familie stellte mehrere Bürgermeister der Stadt Salzburg:
- Konrad Aigl: 1411
- Wilhelm Aigl: 1426–1427
- Wilhelm Aigl: 1449–1451
Quellen
- Artikel Aiglhof
- Artikel Bürgermeister der Stadt Salzburg
Einzelnachweise
- ↑ Friedrich Pirckmayer: Die Familie Thenn in Salzburg, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde MGSLK 23, 1883, S. 1-36, hier: S. 29, Einzelnachweis(*); Michael Walz: Die Grabdenkmäler von St. Peter und Stift Nonnberg zu Salzburg, vierte Lieferung, in: MGSLK 14, 1874, Beigabe S. 295-527 (Nrn. 251-412) (S. 462).
- ↑ Michael Walz, Die Grabdenkmäler von St. Peter und Stift Nonnberg zu Salzburg, S. 124, n. 98 mit Abb.