75 Jahre Salzburger Nachrichten
75 Jahre Salzburger Nachrichten war ein Jubiläum im Jahr 2020.
2020
Am 7. Juni 1945 erschienen die Salzburger Nachrichten erstmals. Das Jahr 2020 stand im Zeichen von 75 Jahre dieser Tageszeitung. Zahlreiche Mitarbeiter blickten 2020 auch eine unterschiedliche lange Zeit der Mitarbeit im Unternehmen zurück.
Langjährige Mitarbeiter
35 Jahre
- Michael Müller, Mitarbeiter der IT & Webtechnik-Abteilung
- Robert Ratzer, Fotoredakteur der SN
- Josef Schorn, Redakteuer des SN-Ressorts Wochenende
- Pierre Wallnöfer, Redakteur des SN-Ressorts Medien, TV und Digitales (i. R.)
30 Jahre
- Angelika Auer, Sekretariat der SN-Lokalredaktion, Menschen-Seite
- Dr. Hedwig Kainberger, Leiterin des SN-Kulturressorts
- Mag.a[1] Ursula Kastler, Redakteurin des SN-Ressorts Wissenschaft und Gesundheit
- Norbert Lublasser, Redakteur des SN-Ressorts Außenpolitik
- Christoph Mayrhofer, Mitarbeiter der IT & Webtechnik-Abteilung
- Esterh Nedoulha, Mediengestaltung
- Adelheid Standl, Verwaltungsangestellte Salzburger Verlagshaus GmbH
- Eva Wagmeister, Sekretariat der Mediaservice-Leitung (i. R.)
25 Jahre
- Stefan Falger, Mitarbeiter im Expedit
- Wolfgang Gottschlich, Mitarbeiter im Expedit
- Johann Krispler, Mitarbeiter im Expedit
- Charlotte Redtenbacher, Sekretariat der SN-Chefredaktion
- Brigitte Schörghofer, Redakteurin des SN-Wisschaftsressorts
- Rosemarie Spitzer, Mitarbeiterin im SN-Betriebsrestaurant Sabunari
- Gerald Stoiber, Redakteur des SN-Ressorts für Chronik Österreich und international
- Mag. Christian Strasser, Leiter der Mediaservice-Abteilung
- Andrea Wieser, Mitarbeiterin im Kundenservicecenter
20 Jahre
- Barbara Atzmüller, Sekretariat SN-Lokalredaktion, Veranstaltungskalender
- Gerhard Forsthuber, Mitarbeiter der IT & Webtechnik-Abteilung
- Boban Strajinovic, Mitarbeiter der SN-Expedit-Abteilung
Einige weitere Seite der Ausgaben aus dem Jahr 1945
Der erste Salzburger Landtag nach Ende des Zweiten Weltkriegs im Dezember 1945.
12. August 1945: Ein Bild von der Eröffnungsfeier der Salzburger Festspiele 1945 in den Salzburger Nachrichten am Dienstag, den 14. August 1945, Seite 1. Felix Prohaska dirigiert das Mozarteumorchester Salzburg im Stadtsaal im Salzburger Festspielhaus.
Rosl Schwaiger: "Zwischen Orgelbank und Bühne", ein Beitrag in den Salzburger Nachrichten (links oben) vom 24. August 1945. Bild oben Mitte zeigt die Sängerin Maria Cebotari.
Über den Salzburger Volksschullehrer und Maler Josef Schulz in den Salzburger Nachrichten im Dezember 1945.
Quelle
- Salzburger Nachrichten, 22. Jänner 2020
Anmerkung
- ↑ Bis 2006 war "Magister" (männlich) bzw. (seit 1993) "Magistra" (weiblich) der übliche akademische Grad für die meisten Studien auf Master-Niveau. "Mag." ist die gesetzliche (§55 Universitätsgesetz 2002) Abkürzung sowohl für "Magister" als auch für "Magistra", wohingegen aber auch (aus gleichstellungspolitischen Motiven) die Abkürzung "Mag.a" für "Magistra" propagiert und verwendet wird.