30 Jahre Salzburger Freilichtmuseum

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
19. August 2007 Eröffnung Bamerhaus und Waagerstall

30 Jahre Salzburger Freilichtmuseum war eine Veranstaltung des Salzburger Freilichtmuseums in Großgmain am Sonntag, den 17. August 2014.

Die Veranstaltung

1984–2014, mit einem abwechslungsreichen Geburtstagsfest feierte das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain sein 30. Bestandsjubiläum. Das gesamte Museumsareal wurde am Sonntag, 17. August 2014, von 12 bis 17 Uhr zur Bühne für Musik- und Theatergruppen, Mundartdichter und Trachtenmodels, Zauberclown und Volkstänzer.

Das Salzburger Volksliedwerk etwa bot in seinem Programm u. a. "Volksmusik zum Angreifen" und einen eigenen "Jodelworkshop" an. "Alles Tracht" war das Motto der Trachtenreferentinnen des Landes mit informativer Beratung, interessanten Vorführungen und einer vielseitigen Trachtenschau. Wer Lust auf Theater hatte, konnte sich bei Karl Valentin oder der skurrilen Komödie "Venedig im Schnee" vergnügen. Auf dem Programm standen aber auch Gratisführungen durch das Museum, das Depot und die Bauerngärten. Museumsmitarbeiter gaben interessierten Besuchern einen Einblick, wie Häuser abgebaut und im Museum wieder errichtet werden. Mit dem Stiegl-Pferdewagen und der Museumsbahn konnten die Festgäste bequem zu den einzelnen Feststationen fahren, Verköstigungsstellen fand man im gesamten Areal.

Mitwirkende dieses Festtages waren neben den bereits genannten die Plainburger Theaterwerkstatt, das theaterQuartett Salzburg, Musikgruppen des Musikum Salzburg, die "Lustigen Salzburger" und noch viele andere Interpreten. Der Besuch der Festveranstaltung war bei normalem Eintritt ohne Aufpreis möglich, an der Kassa lag das Tagesprogramm mit Orientierungsplan zur freien Entnahme auf.

Quelle

  • Presseinformation des Salzburger Freilichtmuseums im August 2014