Volksmusik in Salzburg

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Volksmusik)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Volksmusik, "volkstümliche Musik" und "Schlager", diese drei Begriffe hören sich in der Praxis unterschiedlich an. Hier wird der Fokus auf den deutsch-sprachigen Raum gesetzt.

Volksmusik

In Österreich, in der Schweiz und im südlichen Raum Deutschlands ist Volksmusik sehr verbreitet. Trotzdem gibt es von Region zu Region Unterschiede. Volksmusik ist traditionell und es gibt nicht viele schriftliche Überlieferungen der Musiknoten. Beim Gstanzl wird entweder improvisiert oder der Reim wurde von Generation zu Generation mündlich weitergegeben. Dabei reimen sich die Strophen.

Volksmusik hat auch verschiedene Klänge und somit variieren dabei die Instrumente. Jede Volksmusik-Kapelle ist anders und somit benutzt man auch diverse Instrumente. Manche Kapellen benutzen viele

  • Saiteninstrumente wie zum Beispiel
    • Bratsche oder Viola,
    • Violine,
    • Zither,
    • Harfe,
  • oder auch Blasinstrumente wie zum Beispiel
    • Tuba,
    • Trompete,
    • Waldhorn,
    • Querflöte.

Andere Musiker bevorzugen Instrumente wie die Steirische Harmonika oder das Hackbrett. Das Hackbrett ist ein Saiteninstrument. Dabei werden die Saiten mit Schlägeln angeschlagen. Diese bestehen aus Holz und können von Leder oder Filz überzogen sein. Man kann die Saiten nicht nur durch das Anschlagen mit Schlägeln zum Klingen bringen, sondern auch indem man die Saiten mit den Fingern zupft. Dies bezeichnet man auch als Pizzicato.

Volkstümliche Musik und Schlager

Volkstümliche Musik und Schlager werden auch als Unterhaltungsmusik bezeichnet. Viele Künstler, die diese Musikrichtung interpretieren, kommen aus Österreich. Einige Beispiele hierzu sind Hansi Hinterseer, Andreas Gabalier oder Andy Borg. Volkstümliche Künstler sind in der Regel bekannter als Volksmusik-Kapellen. In der Volkstümlichen Musik und im Schlager wird über fröhliche und heimatbezogene Themen gesungen. Des Weiteren entsteht diese Art von Musik in einem Tonstudio, wo Effekte eingebaut werden können. Außerdem haben die Lieder keinen geschichtlichen Hintergrund wie bei der Volksmusik.

Konzerte in Salzburg

In Salzburg und im Raum Salzburg gibt es viele unterschiedliche Konzerte:

Weblinks und Quellenangaben