Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) ist seit 1974 mit historischen Fahrzeugen auf Schiene und Wasser unterwegs.

Mit dem Dampfzug auf der Salzburger Lokalbahn in den Advent

"Mit dem Dampfzug auf der Salzburger Lokalbahn in den Advent" war eine Veranstaltungsreihe im Dezember 2013 im Salzburger Flachgau, die die ÖGEG veranstaltete. An zwei Tagen im Dezember fuhr der Sonderzug über Bürmoos nach Trimmelkam, am Heiligen Abend nach Lamprechtshausen, wie Johannes Zrust, Obmann der Gesellschaft für Eisenbahngeschichte in Salzburg, gegenüber dem ORF Landesstudio Salzburg in einem Gespräch erklärte. Damit die Dampflokomotiven auch entsprechende Dampfkraft entwickeln können, müssen sie bereits zwölf Stunden vor Abfahrt angeheizt werden.

Ampflwanger Dampflokfest

Am 28. und 29. September 2013 fand in Ampflwang (.) das große Dampflokfest zum wiederholten Male statt.

Das Motto des Festes lautete "Mit Papagei und Taucherbrille", so die Spitznamen von zwei Gastfahrezeugen des Eisenbahmuseums der Tschechischen Staatsbahnen in Lužná u Rakovníka unweit von Prag, welche im Jahr der grenzüberschreitenden Oberösterreichischen Landesausstellung "Alte Spuren – Neue Wege" zur großen Freude der ÖGEG im Hausruckviertel begrüßt werden konnte. Wegen ihrer ungewöhnlichen Farbgebung wird die Dampflokomotive 477.043 von unseren nördlichen Nachbarn liebevoll "Papoušek" ("Papagei") genannt, die Diesellokomotive T478.3101 verdankt ihren Spitznamen "Brejlovec" ("Brillenschlange" oder "Taucherbrille") wiederum der Formgebung ihres Führerstandes.

Bildergalerie

Kontakt

ÖGEG Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte GmbH
Postanschrift: 4018 Linz, Postfach 11
E-Mail: info@oegeg.at

Weiterführend

Für Informationen zu Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Weblinks

Quellen