Willibald-Hauthaler-Straße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Willibald-Hauthaler-Straße.jpg
Willibald-Hauthaler-Straße
Länge: ca. 600 m
Startpunkt: Augustinergasse (Salzburg)
Endpunkt: Römergasse
Karte: Googlemaps
Willibald-Hauthaler-Straße in Salzburg
Datei:Karl Reisenbichler Sgraffito Willibald-Hauthaler-Straße 01.jpg
Sgraffito von Karl Reisenbichler, eh. Bäckerei Bacher, Willibald-Hauthaler-Straße 12

Die Willibald-Hauthaler-Straße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Mülln.

Name

Benannt wurde die Straße nach einem Abt des Benediktinerstifts St. Peter, Willibald Hauthaler (* 1843; † 1922), der gegen Ende des 19. Jahrhunderts auch als Direktor des Borromäums und als Geschichtsforscher tätig war.

Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1924 gefasst.

Verlauf

Die Willibald-Hauthaler-Straße ist knapp 600 Meter lang und führt von der Augustinergasse zur Römergasse. Die direkte Verlängerung nach der Kreuzung mit der Römergasse bildet die Ganshofstraße.

Sehenswert

Am Erker der ehemaligen Bäckerei Bacher in der Willibald-Hauthaler-Straße 12 befindet sich seit 1931 ein Sgraffito von Karl Reisenbichler, das die Entstehung des Brotes zeigt.

Bilder

 Willibald-Hauthaler-Straße – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen