Wilhelm Thöny

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wilhelm Thöny, eine Aufnahme von Richard Gerstenberger (* 1877; † 1929).

Wilhelm Thöny (* 10. Februar 1888 in Graz, Steiermark; † 1. Mai 1949 in New York City, USA) war ein österreichischer Maler, Grafiker, Radierer und Illustrator.

Leben (Auszug)

1938 übersiedelte Thöny mit seiner jüdischen Frau Thea endgültig nach New York, von wo aus er zahlreiche Ausstellungen in den USA organisierte, aber auch unter der Isolation als Europäer litt.

Am 4. März 1948 wurden durch einen Brand in einem Lagerhaus in New York über tausend seiner Grafiken und Gemälde, die in einer großen Kollektivausstellung gezeigt werden sollten, zerstört. Damit war fast sein ganzes Lebenswerk verloren. Von diesem Schicksalsschlag erholte er sich bis zu seinem Tod im Jahr 1949 nicht mehr. Thea Thöny betreute den Nachlass.

Salzburgbezug

Im Salzburger Stadtteil Aigen ist die Wilhelm-Thöny-Straße benannt.

Die Galerie Welz und das Künstlerhaus stellten mehrmals Bilder des Künstlers aus.

Quelle