Wastlgraben

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Wastlgraben ist ein Graben in der Pongauer Gemeinde Flachau.

Geografie

Der Wastlgraben befindet sich südwestlich des Gemeindezentrums unterhalb des Grießenkarecks in unwegsamem Gelände.

Ereignisse

Vom höchsten Punkt des Flachauer Skigebietes (knapp unterhalb von 1 878 m ü. A.[1], der mit dem Starjet 3 erreichbar ist, fahren im Winter immer wieder Personen in den Wastlgraben ab, wo sie nicht mehr weiterkommen.

  • 24. Februar 2015, Dienstag: Zwei Kinder im Alter von 13 und 14 Jahren mussten von Bergrettern und Alpinpolizisten aus dem Wastlgraben gerettet werden. Die beiden Skifahrer aus den Niederlanden hatten sich in dem unwegsamen Gelände verirrt und schlugen per Handy Alarm. Während der Suchaktion, samt einem Bergrettungshund, wurden zufällig noch zwei (18- und 21-jährige) finnische Skifahrer in diesem Graben entdeckt. Auch sie konnten nicht mehr ohne Hilfe weiter. Alle vier Verirrten konnten unverletzt von den zehn Flachauer Bergrettern ins Tal gebracht werden. Zur Hilfe standen drei Einheimische mit vier Skidoos und einer Rettungswalze der Bergbahnen.[2]
  • 6. Jänner 2016, Samstag: Freerider blieben in Graben stecken. Die Bergrettung barg drei einheimische Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren aus dem Wastlgraben. Sie waren abseits der gesicherten Pisten unterwegs und blieben im Wastlgraben in einem wasserführenden Bach bis zu den Knien stecken. Gegen 17:00 Uhr alarmierten sie die Bergrettung. Sechs Mann der Bergrettung Flachau konnten die Jugendlichen im Graben finden und versorgten sie mit Tee und Müsliriegeln. Anschließend begleiteten die Bergretter die Jugendlichen zu Fuß durch unwegsames Gelände, bis sie schließlich von einem Forstweg mittels Skidoo und Geländefahrzeug ins Tal gebracht werden konnten.[3]
  • 12. Jänner 2022: 36-Jähriger blieb mit E-Bike im Wastlgraben hängen. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz war am Mittwochnachmittag die Bergrettung in Flachau ausgerückt. Ein 36-jähriger Steirer war abseits der Piste im Wastlgraben in unzugängliches Gelände geraten. Der Mann war aber nicht mit Ski oder einem Snowboard unterwegs, sondern mit einem mehr als 10.000 Euro teuren E-Downhill-Fahrrad, das zu einem "Snowbike" umgebaut worden war. Die Räder waren durch Kufen ersetzt worden. Lukas Perner, Ortsstellenleiter der Bergrettung in Flachau, schilderte den SN: "Der Steirer muss ein sehr begeisterter Radsportler sein. Er wollte schon vor ein paar Wochen damit über Pisten abfahren. Die Laufräder haben aber recht tiefe Furchen gezogen. So hat er sich dann eben diesen Umbausatz beschafft."
Und mit diesem umgebauten E-Bike machte der Steirer dann einige Abfahrten am Mittwoch in Flachau. Er hatte sich wie ein Skifahrer eine Liftkarte gekauft und nahm sein Bike eben in Gondel bzw. Sessel mit − wie beim Starjet 3, mit dem er auf den höchsten Punkt des Flachauer Skigebietes gelangte. Von dort aus fuhr der Steirer dann in den Wastlgraben ein. Als der Wintersportler nicht mehr weiter konnte, wählte er den Notruf. Die Helfer machten ihn rasch ausfindig und begleiteten ihn aus dem Graben bis ins Tal. Perner: "Leider ist bei der Ausfahrt aus dem Graben einer unserer jungen Bergretter zu Sturz gekommen und hat sich einen Kreuzbandriss zugezogen."[4]

Quellen

  1. Lage auf AMap
  2. Salzburg24.at vom 25. Februar 2015
  3. www.oe24.at, 8. Jänner 2016
  4. www.sn.at, 13. Jänner 2022