Wandnische heiliger Josef in Salzburg-Maxglan

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Wandnische heiliger Josef ist ein Fassadenschmuck im Salzburger Stadtteil Maxglan.

Geschichte

Die Nischenfigur wurde vom Wiener Bildhauer Gustav Resatz (19031962)geschaffen. 1996 wurde sie von Claus Moroder renoviert. Welche Figur die Nische vorher schmückte, ist unbekannt.

Beschreibung

Das Haus Gärtnerstraße 44 entstand 1911. Unter dem Giebeldreieck des Schopfdaches im Südwesten befindet sich eine gewölbte Rundbogennische. Sie ist von Stuckleisten gerahmt. Die halbrunde Standfläche kragt leicht vor. Geschützt wird sie von einem Bogendach aus Blech mit gerollten Endstücken und diademartigem Zierrand, gekrönt ist das Dach mit einem Kreuz. Das Innere der Nische ist weiß gestrichen, in ihr steht eine einfache aus Lindenholz geschnitzte und gefasste Statue des Hl. Josef. Er ist in einem grünem Kleid mit rötlichem Umhang dargestellt. Auf seinem Arm sitzt das Jesukind.

Quelle