Volksgartenweiher

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick über den Volksgartenweiher.
Karte
nördlicher Teil; rechts ist der Wagentross einer französischen Artistengruppe und das Veranstaltungszelt für das Winterfest im Volksgarten 2011 zu sehen.

Der Volksgartenweiher ist ein mittelgroße Gewässer im Salzburger Volksgarten im Salzburger Stadtteil Parsch.

Geschichte

Als der Park noch Brodhäuslau hieß, gab es ein noch größeres Gewässer. An diesem befand sich seit dem Frühsommer 1892 ein Schwimmbad unter dem Namen "Franz-Josefs-Bad". An dem Gewässer gab es einst ein Gasthaus und man konnte kleine Ruder- oder Segelboote für eine Fahrt auf dem Teich mieten.

Gegenwart

Das Gewässer präsentiert sich heute als nierenförmig gestaltetes Becken, dessen Uferränder durch eine dezente Betonkante gesichert sind. In seiner Mitte erhebt sich eine Große Fontäne, mit drei zur Seite gerichteten Strahlen und einem großen senkrecht in die Höhe gerichteten Strahl in ihrer Mitte.

Um den Volksgartenweiher herum führt ein Fußweg. Im südlichen Abschnitt steht die 1898 errichtete Gedenktafel: "Kaiser-Franz-Josef-Park"

Zumeist wird das Gewässer von Stockenten oder Möwen bevölkert.

Im Herbst 2015 war der Wasserstand derart niedrig, dass die Salzburger Berufsfeuerwehr Wasser in ihn pumpen musste.

Bilder

 Volksgartenweiher – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quelle