Kaiser-Franz-Josef-Park-Gedenktafel

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Gedenktafel

Die Kaiser-Franz-Josef-Park-Gedenktafel ist eine Gedenktafel im Salzburger Stadtteil Parsch.

Geschichte

Die Gedenktafel entstand im Jahr 1898 als Kaiser Franz Josef I. sein fünzigjähriges Regierungsjubiläum feierte. Die Stadtgemeinde Salzburg ehrte den Kaiser durch die Anlage des nach ihm benannten weiträumigen Parks im Bereich des Augebietes zwischen Salzach und Bürglstein.

Beschreibung

Der drei mal 3,5 m große Stein mit der Gedenktafel erinnert an die Entstehung des Parks und ist noch vom Historismus geprägt. Der Unterbau hat eine Basis aus grob behauenen Konglomerat-Brocken. Darüber befindet sich eine rahmenartige Wand aus Untersberger Marmor mit unten ausschwingenden Seitenkanten. Das auskragende Gesims überwölbt in der Mitte bogenförmig die oben mit einem Halbkreis erweiterte Inschrifttafel aus schwarzem Granit. Im Scheitel des Giebelbogens befindet sich das Wappen der Stadt in einer barockisierenden Rahmung. Die Inschrift lautet:

ZUR BLEIBENDEN ERINNERUNG AN DAS FÜNFZIGJAEHRIGE REGIERUNGS-JUBILAEUM SEINER MAJESTÄT DES KAISERS FRANZ JOSEF I. IM JAHRE MDCCCIIC WURDE DIESER KAISER-FRANZ-JOSEF-PARK VON DER STADTGEMEINDE SALZBURG AN STELLE DER DASELBST BESTANDENEN AU ERRICHTET.

Quelle