UFC Eben

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
UFC Eben
Logo
Voller Name Union Fußballclub Eben im Pongau
Gegründet 14. Februar 2003
Vereinsfarben Schwarz-Weiß
Stadion Birkenstadion Eben
Plätze 500
Präsident/Obmann Fritzenwallner Martin
Trainer Müller Bernhard
Adresse 5531 Eben im Pongau
Badeseestraße 381
Spielklasse 2. Landesliga Süd (6)
Vereinsregister 677433498
Dachverband Union

Der Union Fußballclub Eben im Pongau, kurz UFC Eben, ist ein Fußballverein aus der Gemeinde Eben im Pongau und spielt derzeit in der 2. Landesliga Süd.

Geschichte

Der Verein wurde am 14. Februar 2003 vereinsrechtlich gegründet und trägt die Klubfarben Schwarz und Weiß. Hervorgegangen war der Verein aus der Fußballsektion des UTSV Eben im Pongau, wobei die 1967 ins Leben gerufene Fußballsektion zeitweise als UTSV Eben und später als UTSV FC Eben auftrat. Der Einstieg in die Meisterschaft geschah in der Saison 1968/69 wobei der UTSV auf Anhieb den dritten Platz in der 2. Klasse Süd A belegen konnte.

In den 1990er Jahren spielte die Kampfmannschaft einige Jahre in der 2. Landesliga Süd der damals 5. Spielklasse Österreichs. Nachdem man nach der Saison 1995/96 als Tabellenletzter in die 1. Klasse Süd absteigen musste, kam es im Jahr darauf noch bitterer. Der UFC Eben wurde durchgereicht und musste den Weg in die damals niedrigste Spielklasse der 2. Klasse Süd (zu dieser Zeit die 7. Leistungsstufe) antreten.

Nach dem sofortigen Wiederaufstieg nach der Saison 1997/98 erwischte es Eben nach 2 Saisonen abermals. Die Saison 2000/2001 spielte der Verein wieder einmal in der letzten Liga des Landes. Erst zur Saison 2004/05 war man wieder Bestandteil der 1. Klasse Süd. Dort erreichte man auf Anhieb den sehr guten 5. Tabellenplatz. Es folgte die Saison danach gar noch ein 4. Platz.

In den folgenden Saisonen schafften man es teilweise erst in aller letzter Sekunde das Abstiegsgespenst zu vertreiben. Zu dieser Zeit hieß das Motto im Dorf - Wer steigt niemals ab? Der UFC. Wie es der damalige Präsident Hochleitner in Kohlers Pub bei der "Unabsteigbarfeier" ins Mikrofon schrie. In der Saison 2009/10 bestätigte sich diese These. Trotz dem vorletzten Tabellenplatz blieb man durch eine Ligareform in der Liga. Diese entsprach jedoch in der Folgesaison nur noch die 7. Leistungsstufe (jedoch gab es von nun an 8 Klassen).

Bei der längeren Suche nach einem passenden Trainer, wurde man letztlich bei Richard Keser fündig. Dieser formte in 3 Saisonen eine starke Mannschaft (vom Abstiegskandidat Nummer 1 zum Aufstiegsfavoriten), welche gleich im Jahr nach der Übergabe an einen langjährigen Topspieler und davor Co-Trainer des Vereins, Bernhard Müller, den Aufstieg in die 2. Landesliga Süd fixieren konnte.

Seit der Saison 2013/14 hält sich der UFC Eben in dieser Liga (6. Spielklasse). Anfangs noch mit guten Ergebnissen, fand man sich die folgenden Jahre im Abstiegskampf wieder. Auch die nun jährlich stattfindenden Trainerwechsel konnten daran nichts ändern.

Als die Saison 2019/20 wegen der Corona-Pandemie annulliert wurde (ohne Auf- und Absteiger), befand sich der UFC Eben am vorletzten Tabellenplatz. Somit blieb der Abstiegskampf im Frühjahr erspart. (Wer steigt niemals ab? - der UFC - Im Jahr 2020 stimmt das schon seit mittlerweile 16 Jahren!).

Vereinsstruktur

Funktionäre

  • Sektionsleiter: Martin Fritzenwallner
  • Obmann Stv.:
  • Kassier: Thomas Wohlschlager
  • Kassier Stv.: Thomas Gschwandtner
  • Schriftführer: Andreas Rettenegger
  • Schriftführer Stv.: Sebastian Schwarz
  • Jugendleiter: Thomas Gsenger
  • EDV-Beauftragter: Philip Grünwald

KM-Trainer seit dem Jahr 2007

  • Georg Feige 2007/08
  • Senad Karadza 2008/09
  • Richard Keser 2009/10 - 2011/12 3 Saisonen
  • Bernhard Müller 2012/13 - 2014/15 3 Saisonen
  • Eduard Budemayr 2015/16
  • Andreas Schmid 2016/17
  • Andreas Scherer 2017/18
  • Mario Mitrovic 2018/19
  • Bernhard Müller seit 2019/20 - aktuell

Reservemannschaftstrainer seit dem Jahr 2007

  • Ernst Kaserbacher Senior 2005/06 - 2015/16 11 Saisonen
  • Stefan Grünwald 2016/17 und seit 2019/20 - aktuell

Ergebnisse KM 1. Klasse Süd ab 2005/06

  • Saison 2005/06 Platz 4
  • Saison 2006/07 Platz 11
  • Saison 2007/08 Platz 8
  • Saison 2008/09 Platz 10
  • Saison 2009/10 Platz 11
  • Saison 2010/11 Platz 5
  • Saison 2011/12 Platz 5
  • Saison 2012/13 Platz 2 Aufstieg!

Ergebnisse KM 2. Landesliga Süd ab 2013/14

  • Saison 2013/14 Platz 4
  • Saison 2014/15 Platz 9
  • Saison 2015/16 Platz 6
  • Saison 2016/17 Platz 11
  • Saison 2017/18 Platz 10
  • Saison 2018/19 Platz 12
  • Saison 2019/20 Platz 13 nach der Herbstmeisterschaft - Saisonabbruch wegen Covid19 / Annullierung der Saison

Ergebnisse Reservemannschaft (2. Mannschaft)

  • Saison 2008/09 1. Klasse Süd Reserve - Platz 6
  • Saison 2009/10 1. Klasse Süd Reserve - Platz 2
  • Saison 2010/11 1. Klasse Süd Reserve - Platz 6
  • Saison 2011/12 1. Klasse Süd Reserve - Platz 4
  • Saison 2012/13 1. Klasse Süd Reserve - Platz 2
  • Saison 2013/14 2. Landesliga Süd Reserve - Platz 3
  • Saison 2014/15 2. Landesliga Süd Reserve - Platz 2
  • Saison 2015/16 2. Landesliga Süd Reserve - Platz 2
  • Saison 2016/17 2. Landesliga Süd Reserve - Platz 6
  • Saison 2017/18 Mannschaftsrückzug
  • Saison 2018/19 keine Meldung
  • Saison 2019/20 2. Landesliga Süd Reserve - Platz 4 nach der Herbstmeisterschaft - Saisonabbruch wegen Covid19 / Annullierung der Saison

Hobbymannschaft (3. Mannschaft)

Seit Anfang 2019 gibt es eine inoffizielle 3. Mannschaft des UFC. Unter der Federführung von Thomas Gsenger wird einmal wöchentlich trainiert und gegen diverse andere Hobby- oder Altherrenmannschaften gespielt. Auch Spiele gegen die eigene Reservemannschaft (1b) werden durchgeführt.

Diese Mannschaft besteht großteils aus bereits zurückgetretenen Kampfmannschafts- oder Reservemannschaftsspielern. Wegen des doch noch jungen Alters der meisten Spieler (zwischen 25 und 45 Jahren) wurde die Bezeichnung Altherrenteam als nicht passend erachtet.

ehemalige Kampfmannschaft (um 2008):

Tor:
1 Amschl Daniel
12 Kratzer Markus

Abwehr:
Berger Andreas
Hafner Peter
Gsenger Thomas
Hafner Josef
Zwisler Wolfgang
Dygruber Stefan
Hans-Peter Daxer

Mittelfeld:
Müller Bernhard (C)
Haid Josef
Haid Thomas
Rettenegger Andreas
Greimeister Albert
Walchhofer Dominik
Kaserbacher Ernst

Angriff:
Nocker Daniel
Azizi Dibran
Berger Rudolf
Fritzenwallner Martin

ehemalige Reserve-Mannschaft (um 2008):

Tor: Markus Kratzer, Florian Haid

Defensiv: Gregor Brandtner, Peter Eder, Johannes Weitgasser, Stefan Haid,
Dejan Nesterovic, Erich Hütter, Johannes Weitgasser

Offensiv: Markus Rettenegger, Andreas Gappmaier, Michael Schwantler, Philipp Burgstaller,
Grünwald Stefan, Thomas Wohlschlager, Michael Posch, Hirscher Josef Junior, Hütter Robert, Alban Azizi, Robert Hochleitner

Weblinks